AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir werden erwachsen

Mit dem neuen Clio bringt Renault Ausstattungs-Merkmale der Luxusklasse ins Segment der kompakten Stadtflitzer, auch die Sicherheit ist top.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Clio!

    Es sind nicht nur die stolzen 19 Zentimeter mehr Außenlänge, die den neuen Clio gleich ein ganzes Stück erwachsener - und noch dazu Auto des Jahres 2006 - werden ließen. Vielmehr sind es die unzähligen Details, die diesen kompakten Cityflitzer zu einem vollwertigen, mit allem erdenklichen Luxus ausstaffierten Wegbegleiter machen.

    Das beginnt bereits beim deutlich gestiegenen Platzangebot in der ersten Reihe. Selbst Zwei-Meter-Hünen nehmen bequem auf den großzügigen Sesseln Platz. Nirgends drückt es oder kommt gar ein Gefühl von Enge auf.

    Weiter geht das Wachstum auch in Sachen technologischer Kompetenz: Keyless-Go, Kurvenlicht und Navigation sind nur einige wenige Schmankerln, die es ab sofort für den kleinen Gallier zu ordern gibt. Eine ganze Airbag-Armada (+Anti-Submarining Airbag gegen das Durchtauchen durch den Gurt) kümmert sich im Fall des Unfalles um das Wohl der Insassen.

    Als i-Tüpfelchen darf noch die deutlich gestiegene Wertanmutung der verwendeten Materialien erwähnt werden, hierbei hat Renault ab sofort die Nase ganz weit vorne.

    Zum motorline.cc-Test musste die zurzeit stärkste Benzinvariante 1,6 16V antreten. Mit seinen 112 PS sollte der Vierzylinder dem Clio ordentlich Dampf machen, auf der Straße wirkt der Motor allerdings eher etwas gehemmt und mimt so eher den souveränen Partner fürs Gleiten als fürs sportive Hetzen. Der Testverbrauch fiel mit 8,3 Litern auf 100 km eindeutig zu hoch aus.

    Sonniger sieht es wiederum bei der Ausstattung aus: Sofern man sich einmal durch die seitenlange, nahezu erdrückende Preisliste geackert hat, wird schnell offensichtlich, dass sich Renault selbst beim Basismodell Authentique nicht lumpen ließ: Neben Funk-ZV, sind hier 5 Airbags, Bordcomputer, Servotronic, ABS mit EBV und ISOFIX Halterungen bereits fix mit dabei.

    Der Einstiegspreis für den Clio 1,2 16V Authentique mit 75 PS liegt bei günstigen € 12.400,-. Das getestete Modell 1,6 16V Dynamique Luxus (inklusive Klimaautomatik) ist für € 16.300,- wohlfeil. Der Aufpreis für die sehr empfehlenswerte Variante mit 5-Türen beträgt lediglich € 500,-.

    Für Fans des Selbstzünders beginnt der Einstieg mit dem 1,5 dCi mit 68 PS bei € 13.700,-, das Dieseltopmodell 1,5 dCi mit 106 PS in der Privilège-Stufe kommt auf € 18.500,-, bringt dafür schon alle erdenklichen Extras bereits ab Werk mit.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Clio 1,6 16V - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!