AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Insgesamt drei Triebwerke stehen beim Toyota Yaris zur Wahl, zwei Benziner und ein Diesel. Wir haben uns für das nominell schwächste Aggregat, den 1.0 VVT-i Benziner entschieden.

69 PS sind heutzutage nicht sonderlich aufregend, für einen Kleinwagen ist die Leistung aber mehr als ausreichend.

Mit einer Beschleunigung von 15,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h gewinnt man zwar keine Sprintduelle, rein subjektiv ist man aber durchaus zügig unterwegs. Überland muss man aber auf einige Überholmanöver verzichten, da fehlt schlichtweg der Durchzug.

Der Dreizylinder unterscheidet sich mit einem eigenen Klang von anderen Motoren. Der Yaris klingt durchaus kernig, rein subjektiv trägt das zu einem agileren Antritt bei.

Den Kraftstoffverbrauch gibt Toyota mit durchschnittlich 5,4 Litern auf 100 Kilometer an, wer das Gaspedal nicht allzu sehr strapaziert, kommt damit auch über die Runden. Wer flott vorankommen möchte, der muss aber rund 1,5 Liter zusätzlich einkalkulieren.

Das Fahrverhalten des kleinen Japaners ist auf Komfort getrimmt, die flotte Kurvenhatz fällt mangels dementsprechender Motorleistung ohnedies flach.

Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, der kann zum optional für 750,- Euro erhältlichen ESP greifen, das Stabilitäts-Programm steht übrigens nur für die Top-Ausstattung "Sol" zur Verfügung.

ABS und elektronische Bremskraft-Verteilung sind serienmäßig, Scheibenbremsen hinten gibt es nur in Verbindung mit ESP.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Yaris 1,0 Sol - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.