AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Exterieur des Über-Golf zeigt sich im Vergleich zu manch "privat" getuntem Modell äußerst zivil, auf überdimensionales Spoilerwerk wurde - Gott sei Dank - verzichtet.

Doch wer sein Geld in einen R32 investiert, der erwartet natürlich schon einen gewissen sportlichen Touch. Keine Angst, diese Erwartung erfüllt der Wolfsburger nicht zuletzt im Innenraum mit Bravour.

Der Blick auf's unten abgeflachte Lenkrad erweckt den Sportsgeist zum Leben, der dicke, in Leder gehaltene Lenkrad-Kranz liegt perfekt in der Hand. Dieser Perfektion steht auch das sportliche Gestühl um nichts nach, der Griff zu den optionalen Sportsitzen sei an dieser Stelle wärmstens empfohlen.

Apropos optional, ja, auch die Lederausstattung kostet extra, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Halt! Vielleicht doch noch eine Kleinigkeit, so ein Navi ist einfach eine feine Sache. So sind in Summe knapp weitere fünf Tausender investiert, der Gesamtpreis ist bei beachtlichen 45.000,- Euro angelangt.

Das Platzangebot entspricht mit Ausnahme des Kofferraums dem des Serien-Golf V und darf als für die Fahrzeugklasse durchaus großzügig bezeichnet werden. Der 4motion-Allradantrieb beschert dem R32 allerdings einen kleineren Kofferraum, statt normalerweise 350 sind es bei den Allrad-Modellen nur bescheidene 275 Liter.

Die Verarbeitung sowie die verwendeten Materialien bewegen sich auf höchstem Niveau, manch Oberklasse-Modell kann das nicht besser. Sämtliche Schalter sind ergonomisch angelegt und erlauben nach kurzer Zeit eine intuitive Bedienung.

Die Sicherheits-Ausstattung ist komplett, bis zu acht Airbags - sogar Seiten-Airbags im Fond sind gegen Aufpreis erhältlich - schützen die Passagiere. Allerdings: Ordert man die Sport-Schalensitze, muss man auf Seitenairbags vorne verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf R32 3,2 V6 4motion - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.