AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Verarbeitungs-Qualität von Audi zeigt absolutes Premium-Niveau, egal ob bei den verwendeten Materialien oder der Passgenauigkeit, der S3 ist durch und durch perfekt, was man um diesen Preis allerdings auch erwarten kann.

Der S3 ist übrigens ausschließlich als Dreitürer zu haben, was Familienväter mehr oder weniger schweren Herzens zur Konkurrenz treiben wird, die auch fünftürige Varianten der Kompaktsportler anbietet.

Die serienmäßigen Sportsitze überzeugen mit einer Mischung aus Komfort und nötigem Seitenhalt, wer damit nicht das Auslangen finden sollte, für den hält Audi noch extremeres Sportgestühl bereit.

Auch im Fond des Audi S3 lässt es sich aushalten, zwar ist das Entern bei einem Dreitürer naturgemäß etwas mühsam, wenn man aber erst einmal Platz genommen hat, überrascht die relativ großzügige Beinfreiheit.

Der Kofferraum fasst 281 Liter, der Stauraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen um einiges erweitern, wenngleich man einen S3 ohnedies nicht als Packesel missbrauchen wird.

Die Bedienung sämtlicher Funktionen erfolgt intuitiv, auf Ergonomie haben die Ingenieure großen Wert gelegt, dass man die Lenkstockhebel seit Jahren bereits aus dutzenden anderen Konzern-Produkten kennt, stört die Optik zwar etwas, tut der Funktion aber keinen Abbruch.

Der S3 unterscheidet sich von anderen A3-Modellen durch einigen Alu-Zierrat, das S3-Logo prangt sowohl auf dem Lenkrad als auch auf dem Schaltknauf, die Applikationen sind aber erfreulich dezent ausgefallen, wie überhaupt das gesamte Auto.

Für die passive Sicherheit sorgen Front-, Seiten- und Kopfairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi S3 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.