AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Verarbeitungs-Qualität von Audi zeigt absolutes Premium-Niveau, egal ob bei den verwendeten Materialien oder der Passgenauigkeit, der S3 ist durch und durch perfekt, was man um diesen Preis allerdings auch erwarten kann.

Der S3 ist übrigens ausschließlich als Dreitürer zu haben, was Familienväter mehr oder weniger schweren Herzens zur Konkurrenz treiben wird, die auch fünftürige Varianten der Kompaktsportler anbietet.

Die serienmäßigen Sportsitze überzeugen mit einer Mischung aus Komfort und nötigem Seitenhalt, wer damit nicht das Auslangen finden sollte, für den hält Audi noch extremeres Sportgestühl bereit.

Auch im Fond des Audi S3 lässt es sich aushalten, zwar ist das Entern bei einem Dreitürer naturgemäß etwas mühsam, wenn man aber erst einmal Platz genommen hat, überrascht die relativ großzügige Beinfreiheit.

Der Kofferraum fasst 281 Liter, der Stauraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen um einiges erweitern, wenngleich man einen S3 ohnedies nicht als Packesel missbrauchen wird.

Die Bedienung sämtlicher Funktionen erfolgt intuitiv, auf Ergonomie haben die Ingenieure großen Wert gelegt, dass man die Lenkstockhebel seit Jahren bereits aus dutzenden anderen Konzern-Produkten kennt, stört die Optik zwar etwas, tut der Funktion aber keinen Abbruch.

Der S3 unterscheidet sich von anderen A3-Modellen durch einigen Alu-Zierrat, das S3-Logo prangt sowohl auf dem Lenkrad als auch auf dem Schaltknauf, die Applikationen sind aber erfreulich dezent ausgefallen, wie überhaupt das gesamte Auto.

Für die passive Sicherheit sorgen Front-, Seiten- und Kopfairbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi S3 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.