BMW 325i Coupé - im Test | 30.01.2007
Innenraum
Zur großen Freude der Fond-Passagiere hat die neue 3er Limousine bei den Platzverhältnissen deutlich zugelegt, auch das Coupé ist gewachsen. Wunder darf man freilich keine erwarten, die Passagiere drei und vier haben aber immerhin mehr Platz wie bisher.
Der Kofferraum fasst 440 Liter, ein durchaus ansehnlicher Wert für ein Coupé, den manche Limousine nicht erreicht.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist auch das 3er Coupé ein ergonomischer Musterknabe, von den perfekt einstellbaren Sportsitzen über die Anordnung der wichtigsten Funktionstasten bis hin zum i-Drive.
Das System ist einfach und intuitiv zu bedienen, einzig die Radio-Funktion wäre davon besser entkoppelt, die Einstellungen gestalten sich etwas mühsam.
An Bord hatte der Testwagen auch das brandneue System "Connected Drive", eine Ergänzung zum Navigations-System. Per Knopfdruck ist man mit einem Callcenter verbunden, dass z.B. das nächstgelegene japanische Restaurant, die nächste Apotheke oder andere Dinge weiß.
Besonderer Clou: Die Daten werden direkt in das Navigationssystem übertragen, wahlweise kann man - falls vorhanden - die zugehörige Telefonnummer anrufen oder sich einfach zum Ziel leiten lassen.
Kleines Manko: Das Callcenter kann maximal ein Ziel ins Fahrzeug übertragen, will man zwei Ziele nacheinander ansteuern, ist ein neuerlicher Anruf notwendig. Abgesehen davon klappt das System hervorragend, somit entfällt das Suchen im Navi zur Gänze.
Noch wichtiger als das Komfort-Feature ist aber das Sicherheits-Plus. Im Falle eines Unfalles schlägt das System automatisch Alarm. Sollten die Mitarbeiter des Callcenters den Fahrer nicht erreichen - z.B. bei Bewusstlosigkeit - wird automatisch ein Notruf abgesetzt und die Einsatzkräfte mittels GPS-Peilung zum Unfallfahrzeug geschickt.
Die Jahresgebühr beträgt übrigens wohlfeile 175,- Euro, eine Investition, die Leben retten kann. Möchte man zusätzlich noch Online-Dienste nutzen - z.B. Aktuelles Wetter, Nachrichten samt Bildern oder E-Mails, sind 350,- Euro jährlich zu berappen.
Wenn wir schon bei der Sicherheit sind: Sechs Airbags sind selbstverständlich, das Kindersitz-Befestigungs-System ISOFIX ist optional zu haben, wird aber im Coupé nicht oft geordert werden.
Daran den Gurt anzulegen, erinnert nicht nur eine Warnlampe bzw. der zugehörige Warnton, sondern auch der elektrisch nach vorne gereichte Gurt. Sobald man das Auto startet, tritt der elektrische Gurt-Zubringer in Aktion, Verrenkungen in Richtung B-Säule gehören damit der Vergangenheit an.