AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

Fahren & Tanken

Drei Benzin- und drei Turbodiesel-Triebwerke stehen beim Ford C-MAX zur Wahl, unser Testwagen war ausgestattet mit dem stärksten Selbstzünder. Aus zwei Litern Hubraum schöpft das Aggregat 136 PS, ein Dieselpartikelfilter ist ebenso wie beim 1,6 Liter TDCi mit 109 PS serienmäßig, lediglich die 90 PS-Variante muss ohne Filter auskommen.

Der aus der Kooperation mit dem PSA-Konzern – Peugeot und Citroen – entstammende Motor erfreut mit gutem Durchzug, 320 Nm ermöglichen eine schaltfaule Fahrweise. Das Sechsgang-Getriebe ist gut abgestimmt und harmoniert sehr gut mit dem Turbodiesel.

Tempo 100 km/h sind nach 9,6 Sekunden Geschichte, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei exakt 200 km/h.

Im Schnitt gibt Ford den Verbrauch mit 5,8 Litern auf 100 Kilometern an, in der Praxis kamen wir auf rund sieben Liter. Ein Wert der in Anbetracht der sportlicheren Fahrweise aber durchaus in Ordnung geht.

Apropos sportlich, das Fahrwerk des C-MAX ist ein echter Genuss, kurvige Bergstraßen und Serpentinen meistert es ebenso souverän wie Marathon-Etappen auf der Autobahn. Die Ingenieure haben zudem den richtigen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort gefunden, es braucht also niemand Angst zu haben, der C-MAX könnte die Bandscheiben der Kinder über Gebühr strapazieren.

In Verbindung mit den optionalen 18-Zoll-Rädern liegt der exotic-gelbe Family-Flitzer noch satter auf der Straße, das Styling-Paket mit modifizierter Front- und Heckschürze sowie seitlichen Schwellern lässt das Herz eines jeden Familienvaters höher schlagen.

Bis auf das Basismodell „Ambiente“ sind alle Ausstattungs-Varianten serienmäßig mit dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.