AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

Fahren & Tanken

Drei Benzin- und drei Turbodiesel-Triebwerke stehen beim Ford C-MAX zur Wahl, unser Testwagen war ausgestattet mit dem stärksten Selbstzünder. Aus zwei Litern Hubraum schöpft das Aggregat 136 PS, ein Dieselpartikelfilter ist ebenso wie beim 1,6 Liter TDCi mit 109 PS serienmäßig, lediglich die 90 PS-Variante muss ohne Filter auskommen.

Der aus der Kooperation mit dem PSA-Konzern – Peugeot und Citroen – entstammende Motor erfreut mit gutem Durchzug, 320 Nm ermöglichen eine schaltfaule Fahrweise. Das Sechsgang-Getriebe ist gut abgestimmt und harmoniert sehr gut mit dem Turbodiesel.

Tempo 100 km/h sind nach 9,6 Sekunden Geschichte, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei exakt 200 km/h.

Im Schnitt gibt Ford den Verbrauch mit 5,8 Litern auf 100 Kilometern an, in der Praxis kamen wir auf rund sieben Liter. Ein Wert der in Anbetracht der sportlicheren Fahrweise aber durchaus in Ordnung geht.

Apropos sportlich, das Fahrwerk des C-MAX ist ein echter Genuss, kurvige Bergstraßen und Serpentinen meistert es ebenso souverän wie Marathon-Etappen auf der Autobahn. Die Ingenieure haben zudem den richtigen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort gefunden, es braucht also niemand Angst zu haben, der C-MAX könnte die Bandscheiben der Kinder über Gebühr strapazieren.

In Verbindung mit den optionalen 18-Zoll-Rädern liegt der exotic-gelbe Family-Flitzer noch satter auf der Straße, das Styling-Paket mit modifizierter Front- und Heckschürze sowie seitlichen Schwellern lässt das Herz eines jeden Familienvaters höher schlagen.

Bis auf das Basismodell „Ambiente“ sind alle Ausstattungs-Varianten serienmäßig mit dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.