AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich erwachsen!

Die neueste Generation von Opels Kleinwagen hat einen wahren Quantensprung erfahren. Nicht nur in Sachen Größe und Qualität ist er seiner Klasse entwachsen.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Opel Corsa!

    Stolze dreimeterneunundneunzig misst er, der neue Corsa. Vier Meter Auto gehörten vor wenigen Jahren noch in die Golf- (bzw. Astra-)Klasse. Solange es aber noch Parkplätze gibt, soll uns diese Entwicklung nicht weiter beunruhigen, immerhin haben wir somit mehr Platz für uns und mitreisendes Hab & Gut.

    Im Falle des Falles sind ein paar Zentimeter mehr Knautschzone ebenfalls im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Da das Wachstum nicht nur in der Länge, sondern auch in Höhe und Breite stattgefunden hat, glaubt man nach dem Umstieg von Corsa-Alt auf Corsa-Neu, in einer vollkommen anderen Welt zu sein.

    Zusätzlich zum nunmehr fürstlichen Platzangebot ist auch die Verarbeitung um mindestens zwei Klassen über sich hinausgewachsen: Absolute Klapperfreiheit und ein wirklich feiner Materialmix lassen den Rüsselsheimer sogar edler erscheinen als seine Markenbrüder aus höheren Abteilungen.

    Auch beim Außendesign hat man sich nicht lumpen lassen und wie bereits beim Astra GTC aus den Vollen geschöpft. Der von motorline.cc gefahrene Dreitürer ist am ehesten mit einem bogenartig gespannten Muskel vergleichbar.

    Aus jedem Blickwinkel signalisieren seine Formen Sportlichkeit und Agilität. Die ebenfalls erhältliche, fünftürige Version mutet nicht minder attraktiv an, fährt aber eher auf der eleganten Schiene.

    Damit die inneren den äußeren Werten um nichts nachstehen, wählten wir zum motorline.cc-Test die 90 PS starke Benzinvariante mit dem 1,4 Liter Twinport-Aggregat. Das hochmoderne Triebwerk überzeugte mit seidenweichem Lauf, bestimmtem Antritt und direkter Gasannahme.

    Dass der Verbauch mit 7,9 Litern auf 100 KM nicht rekordverdächtig niedrig ausfiel, schreiben wir zum Teil dem noch geringen Kilometerstand des Testfahrzeuges zu.

    Mit € 16.550,- steht die gehobene „Sport“-Version in der Liste. Nicht unbedingt ein Pappenstil, aber gemessen an der überkompletten Ausstattung und der kompetenten Verarbeitung durchaus noch im Rahmen.

    So bringt der Corsa bereits ab Werk sechs(!) Airbags, ABS, Bremsassistent, elektrische Servotronic, Klimaanlage, Funk-ZV, MP3-Soundsystem, Nebelscheinwerfer, Leder-Sportlenkrad, Sportsitze, Sportfahrwerk und vieles mehr mit.

    Das Basismodell 1.0 Twinport steht mit € 11.850,- zu Buche, allerdings würden wir auf jeden Fall mindestens zur „Edition“-Linie raten, da man um knapp € 1.000,- wertvolle Dinge wie Funk-ZV, Klimaanlage und Kopfairbags dazu bekommt.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Corsa 1,4 Twinport Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.