AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eigentlich ist es unglaublich, was die Rüsselsheimer aus ihrem kompakten Stadtflitzer gemacht haben. Der Innenraum strahlt eine Atmosphäre aus, die vor kurzem noch nicht einmal in der oberen Mittelklasse üblich war:

Der Mix aus Chrom, mattem Aluminium, Klavierlackoptik und verschiedenen Kunststoffen verführt die Insassen geradezu, überall unschöne Fingertappser zu hinterlassen.

Durch die hohe Dachlinie ist vor allem in der ersten Reihe das Raumgefühl äußerst großzügig. Auch Ellenbogen- und Beinfreiheit fielen überdurchschnittlich gut aus. Im Fond hingegen zwickt es bei langgewachsenen Fahrern doch ein wenig an den Knien. Auch die stark abfallende Dachlinie sorgt bei Sitzriesen hinten bisweilen für Verdruss.

Die serienmäßigen Sportsitze sind angenehm groß dimensioniert und bieten optimal Seitenhalt. Leider ist es bei Opel durch die gesamte Modellpalette üblich, dass sich die Sitzflächen nicht weit genug herunterstellen lassen. Große Fahrer müssen so bisweilen eine etwas verkrümmte Haltung einnehmen. Diesen Punkt sollten sich die Ingenieure im Werk noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Das wars aber auch schon mit der Kritik, in allen anderen Belangen herrscht wieder eitel Wonne. Die Bedienung gibt keinerlei Rätsel auf, alle Elemente liegen perfekt zur Hand.

Mit 285 Litern Volumen liegt der Kofferraum im guten Klassenschnitt, ein massiver Trennboden teilt das Abteil in zwei Stöcke. Sehr praktisch! Durch Umlegen der Rücksitzlehnen lässt sich der Stauraum auf Kombiniveau hieven.

Trotz der umfassenden Serienmitgift liest sich die Aufpreisliste immer noch wie ein Who-is-Who der Begehrlichkeiten: Heizbares Lederlenkrad? Als Paket mit Sitz- und Spiegelheizung um € 590,- im Angebot. Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung gäbe es um € 385,-.

Oder eher Lust auf ein auf dynamisches Kurvenlicht um € 350,-? Auch der praktische, ausfahrbare Fahrradträger FLEXFIX um € 585,- wäre eine Versuchung wert. Das Panoramadach um € 819,- darf ruhig auch noch mit an Bord.

Wenn sie noch etwas Zeit übrig haben, dann lesen Sie doch einfach die ganze Liste im pdf-File in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Corsa 1,4 Twinport Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.