AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eigentlich ist es unglaublich, was die Rüsselsheimer aus ihrem kompakten Stadtflitzer gemacht haben. Der Innenraum strahlt eine Atmosphäre aus, die vor kurzem noch nicht einmal in der oberen Mittelklasse üblich war:

Der Mix aus Chrom, mattem Aluminium, Klavierlackoptik und verschiedenen Kunststoffen verführt die Insassen geradezu, überall unschöne Fingertappser zu hinterlassen.

Durch die hohe Dachlinie ist vor allem in der ersten Reihe das Raumgefühl äußerst großzügig. Auch Ellenbogen- und Beinfreiheit fielen überdurchschnittlich gut aus. Im Fond hingegen zwickt es bei langgewachsenen Fahrern doch ein wenig an den Knien. Auch die stark abfallende Dachlinie sorgt bei Sitzriesen hinten bisweilen für Verdruss.

Die serienmäßigen Sportsitze sind angenehm groß dimensioniert und bieten optimal Seitenhalt. Leider ist es bei Opel durch die gesamte Modellpalette üblich, dass sich die Sitzflächen nicht weit genug herunterstellen lassen. Große Fahrer müssen so bisweilen eine etwas verkrümmte Haltung einnehmen. Diesen Punkt sollten sich die Ingenieure im Werk noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Das wars aber auch schon mit der Kritik, in allen anderen Belangen herrscht wieder eitel Wonne. Die Bedienung gibt keinerlei Rätsel auf, alle Elemente liegen perfekt zur Hand.

Mit 285 Litern Volumen liegt der Kofferraum im guten Klassenschnitt, ein massiver Trennboden teilt das Abteil in zwei Stöcke. Sehr praktisch! Durch Umlegen der Rücksitzlehnen lässt sich der Stauraum auf Kombiniveau hieven.

Trotz der umfassenden Serienmitgift liest sich die Aufpreisliste immer noch wie ein Who-is-Who der Begehrlichkeiten: Heizbares Lederlenkrad? Als Paket mit Sitz- und Spiegelheizung um € 590,- im Angebot. Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung gäbe es um € 385,-.

Oder eher Lust auf ein auf dynamisches Kurvenlicht um € 350,-? Auch der praktische, ausfahrbare Fahrradträger FLEXFIX um € 585,- wäre eine Versuchung wert. Das Panoramadach um € 819,- darf ruhig auch noch mit an Bord.

Wenn sie noch etwas Zeit übrig haben, dann lesen Sie doch einfach die ganze Liste im pdf-File in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Corsa 1,4 Twinport Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.