AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Handarbeit bevorzugt

Renault hat den Scénic im Detail verfeinert und mit neuen Motor-Getriebe-Varianten ausstaffiert, die 4-Gang-Automatik erhält allerdings keine Empfehlung.

  • Hier finden Sie Fotos des Renault Scénic!

    Zwar war der Chrysler Voyager Vorreiter in Sachen Van, in Europa hat allerdings der Renault Espace diese Fahrzeug-Gattung so richtig salonfähig gemacht. Und was der Espace bei den für europäische Verhältnisse größeren Vans war, das war der Scénic bei den Minivans.

    Der Franzose entpuppte sich in seiner ersten Generation als Megaseller, besonders bei jungen Familien fand der Scénic schnell ein kaufinteressiertes Publikum.

    Die zweite Generation schloss an die Erfolge des Vorgängers an und ist mittlerweile auch schon bei der Hälfte des Lebenszyklus angelangt, wie das vor kurzem angestandene Facelift verrät.

    Wer das aktuelle Modell vom Vorgänger unterscheiden will, der muss schon genau hinsehen, denn optisch hat sich nur relativ wenig getan. Modifizierte Leucht-Einheiten vorne und hinten und ein etwas veränderter Kühlergrill sind die markantesten Hinweise auf den neuen Scénic.

    Mehr hat sich da schon unter dem Blechkleid verändert, vor allem in Hinblick auf Motor und Getriebe. Eine der neuen Varianten ist die Kombination des 130 PS starken 1,9 dCi Motors mit einer 4-Stufen-Automatik.

    In Verbindung mit der serienmäßigen, manuellen Sechsgang-Schaltung ist der Fahrspaß durchaus groß, leider will sich die Automatik so gar nicht mit dem Motor anfreunden, mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken".

    Die Ausstattung ist Renault-typisch komplett, vor allem wenn man zu den gehobenen Varianten greift. Von einer Klimaanlage über ESP, Leichtmetallfelgen und einem schlüssellosen Zugangssystem bis hin zu einem Tempomat ist so ziemlich alles an Bord, was das Autofahren zum Vergnügen macht.

    Optional lässt sich der Scénic noch um Annehmlichkeiten wie ein Navigations-System oder eine Lederausstattung erweitern. Der Basispreis des 1,9 dCi 4-Gang-Automatik in der Dynamique-Ausstattung liegt bei 27.390,- Euro, unser fast voll ausgestatter Testwagen kommt auf 33.455,40 Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Scénic 1,9 dCi Automatik - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.