AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1,6 Liter Common-Rail-Diesel ist ein wahrer Prachtkerl. Seine 115 PS und 255 Nm Drehmoment ab 1.900 U/min sind genau das Gegenteil eines Papiertigers.

Im Fahrbetrieb erfreut das Aggregat nach Überwindung eines klitzekleinen Turbolochs mit spontanem Ansprechverhalten und kräftigem Schub bis knapp 5.000 U/min. Mit 190 km/h Spitze und 11,9 Sekunden für den Standardsprint ist der Hyundai auch voll beladen noch gut unterwegs.

Die Geräuschkulisse bleibt hierbei stets auf nobel ruhigem Niveau. Das weiche Laufgeräusch tut sein übriges zum hohen Wohlfühlfaktor im i30.

Gut abgestuft ist das 5-Gang Getriebe, allerdings hakelt es bei schnellen Schaltvorgängen bisweilen etwas. Einen sechsten Gang vermisst man nie, auch auf der Autobahn ist das Drehzahlniveau erfreulich niedrig.

Mit einem Testverbrauch von 6,3 Litern auf flott gefahrene hundert Kilometer, kann sich der saubere Diesel durchaus sehen lassen. Ruhigere Gasfüße werden mit Werten mit einer Fünf vor dem Komma belohnt.

Tadellos auch das komfortable Fahrwerk: Sowohl lange als auch kurze Stöße werden gekonnt und ohne Poltern ausgefiltert. Trotz der eher komfortablen Abstimmung lassen sich auch schnelle Landstraßenpartien in vollen Zügen genießen. Geringe Wankneigung sowie eine treffsichere, direkte Lenkung lassen selbst im grauen Familienkombi genügend Fahrspaß aufkommen.

Gutmütiges Untersteuern deutet den weit oben angesiedelten Grenzbereich an, standfeste Bremsen mit angenehmem Pedalgefühl unterstreichen das Vertrauen in die aktive Sicherheit des Hyundais.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 CW 1,6 CRDi Spirit+ - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.