AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Alle neuen Kia-Modelle sind straff gefedert, da macht auch der Carens keine Ausnahme. Kurze Stöße Marke Kanaldeckel kommen recht ungeniert durch, im Gegenzug erhält man wenig Wankneigung und sicheres Fahrverhalten in Kurven aller Radien.

Die Bremsen verstärken das Sicherheitsgefühl weiter: Sie sind gut dosierbar und haben mit dem voll beladen recht schweren Carens keinerlei Probleme.

Nicht ganz mithalten kann die Lenkung: Sie könnte direkter sein und vermittelt auch nicht immer hundertprozentiges Feedback. Das Lenkrad ist zwar wohl dimensioniert und sein Kranz angenehm dick, die fehlende Reichweiteneinstellung ruft aber wieder die Kritiker auf den Plan. Ein solches Manko sollte in dieser Fahrzeugklasse eigentlich kein Thema sein.

Der Dieselmotor brummelt nach dem Kaltstart etwas unwillig, muckt aber bereits nach kurzer Fahrdistanz nicht mehr auf. Er ist vibrationsarm und gut gekapselt.

Bei höheren Geschwindigkeiten vernimmt man eher Fahrtwind-Verwirbelungen rund um die großen Außenspiegel als Motorgeräusche.

Sein Turboloch hält sich auch in der stärkeren Version in Grenzen, ab 2.000 Touren gibt es in jedem Gang kraftvollen Vortrieb. Das Getriebe ist präzise schaltbar und gut abgestimmt – weder lärmfördernd kurz noch temperamentkillend lang.

Der werksseitig angegebene Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern pro 100 Kilometer war für uns unerreichbar. Um jenem nahe zu kommen, benötigt man ein ausgewiesenes Samtpfötchen oder eine von Verzögerungs- und Beschleunigungsphasen fast freie Streckenführung. Einen Liter draufzuschlagen scheint jedenfalls realistischer.

Der Sitzkomfort geht als angenehm und langstreckentauglich durch: Das Vordergestühl ist groß dimensioniert, der Seitenhalt fällt trotz rutschiger Lederpolsterung nicht negativ auf, die (aktiven) Kopfstützen reichen weit nach oben.

Wie bei jedem Kia ein dickes Plus bilden die Garantieleistungen: Fünf Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbeschränkung und ebenso langes Mobilitätsversprechen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens 2,0 CRDi Active Pro – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.