AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahren & Tanken

Fahren & Tanken

Keine Frage, das Kapitel „Fahren & Tanken“ ist auch beim Clubman die absolute Domäne, noch dazu im potenten Cooper S. Das Kart ähnliche Fahrwerk wurde auch beim größten Mini aller Zeiten beibehalten, im Vergleich zum Dreitürer zeigt sich der Clubman aber dank des längeren Radstandes etwas komfortabler.

Kurvenräubern macht nach wie vor riesigen Spaß, dazu der 175 PS starke Turbomotor samt knackigem Sechsgang-Getriebe, und das Fahrgefühl ist perfekt. Das Triebwerk hängt toll am Gas, besonders wenn dessen Sinne durch Drücken der „Sport-Taste“ zusätzlich geschärft sind.

Der nur 1,2 Tonnen leichte Clubman wird in nur 7,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h katapultiert, untermalt von tollem und süchtig machendem Sound. Derartiger Fahrspaß macht sich natürlich auch an der Tankstelle bemerkbar.

Statt des Werksverbrauches von 6,3 Litern können es dann schon mal an die zehn Liter werden, im Schnitt sind wir mit rund acht Litern über die Runden gekommen, in Anbetracht der Leistung kein schlechter Wert.

Der Verbrauch wird auch mittels der von BMW entwickelten Efficient-Dynamics-Maßnahmen – Minimalism nennen sich die bei Mini – möglichst niedrig gehalten.

Neben einer Bremsenergie-Rückgewinnung ist es vor allem die Start-Stopp-Automatik, die Sprit spart. Im Stadtverkehr wird der Motor z.B. an einer Ampel automatisch abgestellt, tritt man die Kupplung, erwacht das Aggregat wieder zum Leben und man fährt normal weiter.

ESP – bei Mini DSC für dynamische Stabilitäts-Kontrolle – ist ebenso serienmäßig mit von der Partie wie CBC, eine Bremshilfe in Kurven. Empfehlenswertes Extra, nicht nur im Winter: ein Sperrdifferenzial, um die Kraft besser auf die Straße zu bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fahren & Tanken

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.