AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Trotz bei seinem Erscheinen atemberaubend futuristisch anmutender Details wie dem Lenkrad mit feststehender Nabe (im Alltag längst nicht so unpraktisch, wie es anfangs den Anschein hatte) oder der digitalen Anzeige (immer noch Sache der persönlichen Vorliebe) hat das Interieur des C4 doch schon spürbar ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Dieser Eindruck mag in unserem Testwagen auch mit der Farbgebung zu tun gehabt haben, die konservative Gediegenheit vermittelt hat. An der Wahl der Materialien lag es jedenfalls nicht, alle in Griffweite befindlichen Oberflächen fühlen sich angenehm an. Vom Premium-Appeal ist das nicht weit entfernt.

Etwas zu gut gemeint hat der Hersteller es unserer Meinung nach mit dem fix in die Lüftung eingebauten Parfümspender; denn nicht jeder mag von süßlichem Hauch (bei uns Duftnote „Mango“…) umweht werden. Zum Glück kann man den "Lufterfrischer" auch deaktivieren.

Wir sind uns nicht sicher, wie lang das helle Beige des flauschigen Velours-Bezugstoffes uneingeschränkt Freude machen wird; Hundebesitzer greifen jedenfalls lieber zum Schonbezug. Die Sitzmöbel sind auch Vertreter der klassisch-französischen Schule, also Fauteuils mit viel Bequemlichkeit, aber etwas lasch im Kreuz.

Es gibt eine justierbare Lordosenstütze am Fahrersitz, sie macht aber leider nicht viel Unterschied. Für Größergewachsene ist das Finden einer optimalen Sitzposition eventuell schwierig.

Das Platzangebot im Fond ist durchaus angemessen, lediglich die Kopffreiheit fällt der schnittigen Dachlinie etwas zum Opfer. Vier duchschnittlich gebaute Personen reisen jedenfalls in adäquatem Komfort.

Der Kofferraum entspricht dem Klassenschnitt. Zwischen 350 und 1.025 Liter Rauminhalt stehen für Gepäck zur Verfügung, die Hecksitze lassen sich im Verhältnis 2:1 umlegen, völlig eben wird der Laderaum aber nicht. Die Ladekante ist doch etwas hoch, durch die Karosserieform geht nach oben hin etwas nutzbarer Raum verloren.

Unser Testauto hatte noch das im Radio eingebaute Telefon mit eigener SIM-Karte, davon ist man gottlob abgekommen und offeriert jetzt eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung – merci beaucoup!

Stichwort Übersichtlichkeit – hier erweist sich der C4 als „typischer“ Citroen, also als nicht restlos unproblematisch. Der in unserem Testwagen eingebaute hintere Parkpilot macht beim rundlichen Hinterbau des Wagens durchaus Sinn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C4 1,6V VTi Exclusive - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.