AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rearlifting

Generation 8: Mit einem deutlich gestrafften Hintern tritt der Honda Accord Tourer auch gegen deutsche Premium-Konkurrenz an.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Honda Accord Tourer 2,4 Executive!

Gerade aus der Beautyfarm entlassen, geht der Honda Accord in der mittlerweile achten Generation auf Brautschau und wirbt frisch geliftet und fein gemacht um die Gunst seiner Käufer.

Besonders das Hinterteil wurde nach gröberen chirurgischen Eingriffen deutlich massentauglicher geformt, gemahnte das steil abfallende Heck des Vorgängers aus manchen Winkeln doch stark an einen Leichenwagen.

Ab sofort sollte die dralle Heckansicht auch Anhängern deutscher Premiumanbieter zusagen, dass dafür allerdings knappe 400 Liter Ladevolumen geopfert wurden, erwähnen wir an dieser Stelle lieber nicht.

Als dieselbefeuerte Limousine musste sich der Honda erst vor kurzem einem motorline.cc-Test unterziehen.

Diesmal trat das Topmodell mit dem 201 PS starken 2,4 Liter Vierzylinder Benziner und Kombiheck an. Das Triebwerk präsentierte sich mit seinem unglaublich seidigen Lauf und einem Testverbrauch von 9,1 Litern in Topform.

Für die von uns gefahrene Variante in der Luxusausführung Executive sind 39.800,- Euro zu berappen - nicht übermäßig viel für einen stattlichen Kombi mit 200 PS. Geradezu sensationell aber gemessen an der Serienmitgift, mit der der Honda seinen Besitzer direkt in den siebenten Autohimmel hievt:

Angefangen bei acht Airbags, ABS und ESP mit Gespannstabilisierung, über aktive Kopfstützen, ISOFIX und Top Tether-Halterungen über 17“ Alufelgen, Alarmanlage, Klimaautomatik, feinste Ledersitze, elektrische Sitzverstellung mit Memory, Glasschiebedach, Einparkhilfe vorne & hinten, elektrische Heckklappe, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung, ein perfekt klingendes Soundsystem mit USB-Anschluss und CD-Wechsler bis hin zu Xenon-Licht ist alles bereits ab Werk mit an Bord.

Der Einstieg in die Kombiwelt des exquisiten Japaners beginnt übrigens bei 28.690,- Euro. Dafür erhält man den 156 PS starken Zweiliter VTEC in der Comfort-Version mit ebenfalls ziemlich opulenter Austattung. Den ganz famosen Diesel gibt´s ab 32.350,- Euro in der Ausführung Elegance.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Accord Tourer 2,4 Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.