AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kavalier alter Schule

Motorline.cc besinnt sich auf verlässliche Werte: zwei grundsolide Wochen mit einem Stufenheck klassischen Zuschnittes.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Hyundai Sonata 2,0 CRDi Comfort!

Der Sonata hat im Modellkonzert von Hyundai eine besondere Bedeutung – allerdings nicht bei uns, sondern in Nordamerika. Dort war dieses Modell der Start des Durchbruches auf dem wichtigsten Exportmarkt der Firma.

Denn dort ist ein Fahrzeug dieser Größe ungefähr das, was bei uns Golf & Co. sind, also ein Auto der beliebtesten Klasse. Europäische Verhältnisse: bei uns ist eine 4,8-Meter-Limousine schon etwas oberhalb der Basis anzusiedeln.

In dieser Liga tummeln sich Premium-Flaggschiffe wie die E-Klasse von Mercedes oder der Audi A6. Die sind klarerweise auch viel teurer und tragen eine Menge an Imageballast mit sich herum. Hyundai muss sich einen solchen „blue chip“-Namen in Europa erst schaffen, deshalb wird unablässig am Produkt gearbeitet.

Optisch fügt sich der Sonata mit gefälligen, unspektakulären Linien in die Design-Landschaft seiner Klasse ein. Es gibt keine stilistischen Ausrutscher, ein markanter Charakterdarsteller sieht allerdings auch anders aus. Dynamik bringt die Andeutung eines Powerdome auf der Motorhaube, damit schaut der Wagen gleich eine Spur sprungbereiter aus.

Eine neue Motorenpalette steht zur Verfügung, beginnend beim Vierzylinder-Benziner mit variabler Ventilsteuerung CVVT, in zwei Varianten: mit 2,0l (165 PS) und 2,4l (174 PS). Der Dreiliter-V6, ebenfalls mit CVVT, rundet die Benzin-Palette nach oben ab; er leistet 250 PS.

Den Diesel-Part übernimmt ein 2,0l-Commonrailer mit Turboaufladung und 150 PS, ihn haben wir getestet. Die Preisliste für den Hyundai Sonata beginnt bei 23.690,- Euro für die Version mit dem 2,0l-Benziner und manuellem Fünfgang-Getriebe.

Unser Testwagen wurde vom Dieselmotor in Verbindung mit einer Viergang-Automatik angetrieben. Er präsentierte sich in "Deep Blue Pearl", einer aufpreispflichtigen Metallic-Farbe sowie in der mittleren Ausstattungsstufe "Comfort". Sie verwöhnt uns mit Bordcomputer, Tempomat, akustischer Einparkhilfe hinten, AUX/iPod/USB-tauglichem CD-Radio samt Lenkrad-Fernbedienung, Klimaautomatik, 17-Zoll-Leichtmetallrädern und auch einer (im Winter nützlichen) beheizbaren Wischerblatt-Auflage.

So ausgestattet steht der Sonata mit 29.890,- in der Liste, für den Aufpreis-Lack berappen wir nochmals 450,- Euro. In Summe stehen also 30.340,- Euro vor uns.

Das Sicherheitspaket ist angemessen, mit sechs Airbags, ABS samt elektronischer Bremskraftverteilung, ESP mit Traktionskontrolle, aktiven Kopfstützen vorne und Isofix.Vorbereitung.

Die Relation "Blech pro Euro" fällt also im Klassenvergleich gut aus. Wie es sich mit der Wohnlichkeit verhält, zeigt uns ein Blick in den Innenraum!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Sonata 2,0 CRDi Comfort Aut. - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.