AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ tadellose Qualität und Ergonomie
+ Start-Stop-System im Alltag sehr praktikabel

Minus

- kein Emotionsbündel
- kein Sparwunder
- zu teuer

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Die B-Klasse ist sicherlich ein gelungenes Fahrzeug, mit dem Preis schießt der Hersteller jedoch über das anvisierte Segment hinaus. Nur ein Mercedes ist ein Mercedes, aber auch andere Kompakt-Vans sind Kompakt-Vans, und das für weniger Geld. Ob anerkannt gute Werthaltung und der Nimbus der Marke den Aufpreis wert sind, bleibt letztlich der persönlichen Vorliebe und dem Budget der Kundschaft überlassen. Mit BlueEFFICIENCY erwirtschaftet sich der Benzinmotor immerhin eine gewisse Treibstoffersparnis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes B170 BlueEFFICIENCY – im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!