AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Kangoo be bop dCi 105 DPF – im Test

Innenraum

Hier gibt es, gemessen an den kompakten Abmessungen des Fahrzeuges, einen hohen Spaßfaktor pro Kubikzentimeter!

Fangen wir so an: Mögen Sie Blau? Falls die Antwort "nein" lautet, dürfen Sie direkt zum Testurteil weiterblättern.

In tiefem, tiefem Blau strahlt der Armaturenträger. Der versucht überhaupt nicht, so zu tun, als wäre er aus einem anderen Material als Plastik.

Die genetische Vorprägung als Nutzfahrzeug merkt man den Oberfächen doch an, sie werden mit Selbstbewusstsein und eben knalliger Farbwahl getragen. Wenn du mich magst, steig ein - wenn nicht, bleib draußen!

Als Kontrastfarbe dient ein elegantes Grau, Akzente werden mit orangen Streifen gesetzt. (Wie gesagt, es gibt eine zurückhaltendere Ausstattungsvariante, sie nennt sich "BeChic" und wartet mit Grau-Grau auf.)

Die Materialien der Sitzbezüge orientieren sich an Freizeit und Sport, ob sie wirklich wasserfest sind, wollten wir nicht überprüfen.

Die Sitzmöbel an sich sind gelungen, man sitzt auch auf längeren Strecken ermüdungsfrei. Die Kopffreiheit ist klarerweise ebenfalls prachtvoll. Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar, das stört ein bisschen.

Auch in Reihe 2 warten zwei einzelne Sitze mit ähnlichen Qualitäten auf Passagiere. Ein Familienauto im eigentlichen Sinn ist der Kangoo be-bop also nicht, denn der Zustieg in die hinteren Gefilde ist nicht ganz einfach.

Auch dort hinten wartet einiges an Ablagefläche, in den breit ausgefallenen Verkleidungen warten tiefe Staufächer.

Sie sind auch deshalb so voluminös, weil die hinteren Seitenfenster sich nicht öffnen lassen. Für das Mikroklima im Auto ist das kein Vorteil. Denn es wird bei Sonneneinstrahlung rasch sehr warm im Auto.

Lichtdurchflutet wirkt der Innenraum auch dank der Glasflächen im Dach: zwei separat zu bedienende Ausstelldächer vorne, ein fixes Glasdach in der Mitte, und das ebenfalls gläserne Hub-Schiebedach hinten, alle ohne jegliche Sonnenrollos.

Alle Glasdächer sind manuell zu bewegen, die hintere Dachhälfte hebt/schiebt man am besten von außen. Und braucht dafür mindestens zwei Hände. So richtig elegant wäre diese Dachvariante erst mit Elektrobetrieb. Elektrisch versenken lässt sich wiederum die große Heckscheibe.

Im Fond kann die Fußfreiheit und die Lehnenneigung der beiden Sitze separat justiert werden, sie lassen sich auch zusammenfalten, aufklappen und letztlich vollends entfernen. Dann bekommt man eine ebene Ladefläche.

Überschaubare 230 Liter Stauraum in der Version mit voller Bestuhlung (wie man so unschön sagt) sind ausbaufähig bis auf 1.700 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Kangoo be bop dCi 105 DPF – im Test

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.