AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Avensis 2,0 D-4D Comfort – im Test

Innenraum

Exakt fünf Zentimeter legte der Avensis an Länge (nunmehr 4,70 Meter) und Breite (jetzt 1,81 Meter) zu, gleich blieb nur die Höhe von 1,48 Meter.

In Sachen Breite wurde der Größenzuwachs 1:1 an den Innenraum weitergegeben. Bei der Länge fragt man sich hingegen, wo die Zusatzzentimeter geblieben sind, denn der Radstand (ein klassischer Indikator für die Beinfreiheit im Fond) blieb mit 2,70 Meter gleich und der Kofferraum wuchs auch nur marginal – von 500 auf 510 Liter.

Trotzdem kann man sich auch als Hinterbänkler nicht beschweren, drei Erwachsene halten es auch längere Zeit aus. Die Kopffreiheit liegt im nicht allzu luftigen Normalbereich dieser Klasse.

Zur handelsüblichen 2:1-Umlegemöglichkeit der Sitzlehnen gesellt sich eine Skidurchreiche. Die Lehnen legen sich ohne vorheriges Hochklappen der Sitzflächen eben um, dabei entsteht keine Stufe zum Laderaum.

Die Kofferraumöffnung ist groß, der Deckel schwingt weit auf und die Höhe der Ladekante liegt im guten Durchschnitt.

Etwas anachronistisch: Die Befestigungsbügel des Kofferraumdeckels schwingen beim Schließen frei in das Ladeabteil hinein. Das bedeutet akute Quetschgefahr für Koffer & Co. Und erweckt einen längst totgeglaubten Mängel-Zombie zum Leben.

Das Cockpit geriet ebenso freundlich-unverbindlich wie die Außenhaut, es ist jedoch sehr übersichtlich. Die verwendeten Materialien sehen gediegen und strapazierfähig zugleich aus. Gut: die Über- und Rundumsicht.

Groß gerieten Handschuh- und Mittelkonsolenfach, die Türenablagen halten sich dagegen größenmäßig vornehm zurück. Eine über den mittleren Lüftungsdüsen angebrachte horizontale Luftöffnung sorgt im Normalbetrieb für weitgehend zugfreie Luftzufuhr.

Die elektrische Parkbremse liegt links vom Lenkrad und muss gedrückt werden. Zweifach unpraktisch, weil man das Thema Handbremse intuitiv mit „Mittelkonsole“ und „Ziehen“ verbindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis 2,0 D-4D Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.