AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda RX-8 Revolution Top - im Test

Dreh & Trink

Immer noch etwas für Individualisten: Nach dem Facelift zeigt sich der letzte Vertreter der Wankelmotor-Idee sportlicher als je zuvor.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Der Mazda RX-8 hat eine schwere Rolle zu erfüllen; denn er ersetzt den Sportwagen RX-7, einen echten Meilenstein in der Firmengeschichte. Ende 2001 wurde das Kreiskolben-Coupé in Tokio vorgestellt. Schlanke zwei Jahre später gelangte der bislang letzte Vertreter des Wankel-Mutes dann in die österreichischen Schauräume.

Bereits im Jahr 2004 hatte Motorline.cc die Ehre der ersten Begegnung. Der RX-8 ist also, das darf man ohne böse Hintergedanken sagen, ein Veteran. Von 2009 an war er ein Jahr lang nicht im offiziellen Angebot der Marke, wiewohl auf Bestellung weiterhin erhältlich. Jetzt darf der Individualist sich wieder auf dem Familienbild zeigen.

Der RX-8 ist vom Ansatz her eigentlich kein kompromissloser Sportler, sondern ein sportives Coupé mit – zumindest theoretisch – vier Sitzplätzen. Mit der Karosseriegestaltung trifft das Auto sozusagen zwischen zwei Genres, ist weder klassischer GT noch Viertür-Coupé der neueren Spielart.

Die spezielle Türform am RX-8 nennt sich Freestyle Doors; die kurzen hinteren Tür(ch)en lassen sich nur öffnen, wenn auch die jeweilige Vordertür offen ist. Einen äußeren Türgriff für sie gibt es nicht. Es handelt sich also nur um eine Einstiegs- bzw. Ladehilfe für den Zugang in den knapp bemessenen Fond des RX-8.

Der RX-8 wirkt von Weitem besehen wuchtiger, als er mit knapp 4,5 Metern Außenlänge und 1,4 Metern Höhe dann tatsächlich ist. Unauffällig ist er in der jetzt verkauften Version auch nicht:

Mazda zieht mit feschen Rädern im Format 19 Zoll mit 225/40-Bereifung und aggressiverem Aero-Paket (Spoiler front- und heckwärts, Seitenschweller, die Andeutung eines Diffusors am hinteren Stoßfänger) rundum deutlichere Register. Tokio Drift, wir kommen!

Insgesamt wirkt das Erscheinungsbild straffer und sehniger, die neue Stylinglinie der Marke mit prominenterem „Lächeln“ ist in die Vorderansicht geschickt eingebaut. Für grimmiges Appeal sorgte auch die gedämpfte Außenfarbe „Aluminium“. Am Heck stechen die geänderten Leuchteinheiten hervor.

Bei der Ausstattungsliste macht Mazda es uns einfach: Es gibt eine Version, nämlich den „Revolution Top“ um 47.790,- Euro. Geboten wird hier neben den erwähnten sportlichen Anbauten Stoff/Leder-Ausstattung mit Sportsitzen, Tempomat, Sechsfach-CD/MP3-Soundsystem mit Bluetooth-Freisprecher, Xenonlicht samt Nebelscheinwerfern, Klimaautomatik etc.

Sechs Airbags bewachen den Innenraum, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und ESP mit Traktionskontrolle arbeiten im Sinne der Fahrsicherheit mit.

Wir weisen hiemit auf die folgenden Seiten dieses Tests hin - für Innenraum- und Fahreindrücke blättern Sie bitte weiter!

Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen

Technische Daten, Ausstattung
Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda RX-8 Revolution Top - im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.