AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Clio Grandtour dCi 105 – im Test

Maisonette

Höher, länger und etwas mehr: Bei Renault heißt der Kombi heutzutage Grandtour, und es gibt auch den Clio mit elegantem "Langheck".

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Der Kombi lebt noch, aber er ist umgezogen. Während dem klassischen Kombinationskraftwagen in den größeren Segmenten die Minivans und Crossover den Rang abgelaufen haben, erlebt er bei den Klein- und Kompaktmodellen einen neuen Boom.

Rechtzeitig zum Facelift des Clio im Jahr 2007 wurde der Grandtour vorgestellt. Bei gleichem Radstand wie der Hatchback ist der Kombi um 20 Zentimeter länger und misst somit in der Länge 4,23 Meter. Er ist auch um 1,5 Zentimeter höher.

Redaktionsintern entschied die Mehrheit: Einem Kollegen gefiel der Clio Grandtour überhaupt nicht, die anderen fanden die äußere Erscheinung des Wagens gelungen. Optisch noch etwas mehr gestreckt als tatsächlich, mutet das Styling ausgewogen und durchaus elegant an. Und je kürzer das Auto, desto schwieriger wird es ja mit der Eleganz.

Nicht ganz so stimmig ist die Linienführung an den Scheinwerfern, mit deutlichen Zacken, als als säße der Stoßfänger nicht mehr ganz gerade. Man blickt anfangs doch unwillkürlich zweimal hin, ob da nicht ein Parkschaden passiert ist...

Die Preise für den kleinsten Frachter der Renault-Flotte beginnen bei scharf kalkulierten 13.390,- Euro für das Basismodell namens "Tonic" (prost!) mit 75 PS starkem 1,2l-Benzinmotor und Fünfgang-Getriebe. Der günstigste Diesel mit 70 PS und ebenfalls fünf Gängen startet bei 16.590,- Euro.

Die Basis-Komfortfeatures sind dort recht spartanisch gehalten, wie Zentralverriegelung, E-Fensterheber vorne und höhenverstellbarer Fahrersitz.

Ein CD-Radio und eine manuell regelbare Klimaanlage gibt's beim nächsthöheren Modell "Emotion", dazu fernbediente Zentralverriegelung, Lederlenkrad und Schaltknauf, Nebelscheinwerfer und einen Tempomaten.

Die von uns getestete Ausstattungsvariante "Exception" gibt es für den Grandtour nicht mehr, das neue Topmodell heißt "20th". Der bringt neben allerlei hübschem optischem Beiwerk z.B. E-Fenster auch hinten, Klimaautomatik, sowie ein Navi mit Fernbedienung - dazu später mehr.

Mit dem getesteten Motor gibt es den Clio Grandtour "20th" um 19,490,- Euro. Dazu kommen als Extras das Look-Paket (16-Zoll-Alus, Ellipsoidscheinwerfer mit Abbiegelicht) um 590,- Euro, sowie das City-Paket (Außenspiegel elektrisch einklappbar, Einparkhilfe hinten) um 378,- Euro und die Aufpreis-Metalliclackierung um 415,80 Euro.

Damit ergibt sich ein Preiszettel von 20.873,80 Euro Euro für das getestete Fahrzeug. Das erscheint uns in Anbetracht der guten Ausstattung angemessen.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio Grandtour dCi 105 – im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.