AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus IS 200d - im Test

Fahrwerk, Komfort & Innenraum

Hier geht's zu den Bildern

Vielfahrer und Komfortliebhaber werden eine wahre Freude an den elektrisch verstellbaren Sitzen entwickeln.

Das Sitzgefühl erinnert an die magischen Stressless-Entspannungsmöbel. Aber ganz generell lässt es sich im IS entspannt vorankommen. Einzig die Blinkerrückstellung könnte besser funktionieren und eine Komfortblinkerfunktion wäre wünschenswert.

Komfortabel ist vor allem das aufwendige Fahrwerk, es informiert aber auch über jede ruppige Fahrbahnbeschaffenheit in ausreichender Dosis.

Mit dem sportlich kleinen und gut in der Hand liegendem Lenkrad in Verbindung mit dem präzisen Einlenkverhalten lassen sich auch schnelle Richtungsänderung gut und sicher umsetzen. Nur in schnellen Wechselkurven vermittelt das Fahrwerk leichten Wellengang.

Ausgestattet ist der IS200d ab dem 1.300 Euro teuren Business-Paket bereits sehr gut. Nur absolute Luxusextras, wie Navigationspakete, Schiebedach, belüftete Ledersitze, Holzapplikationen, etc. finden sich noch in den Paketen „F-Sport“ und „Executive“

Die Innenraumgestaltung geriet so oder so ansehnlich. Die Verarbeitung der Ledersitze ist top, die weitere Wahl und Verarbeitung der Innenraummaterialien liegt auf dem Niveau deutscher Premiumhersteller.

Dem Facelift nicht zum Opfer fielen erfreulicherweise die Motortemperaturanzeige und bei den Modellen mit manueller Schaltung der Handbremshebel. Auf die Überschreitung des 130 km/h- Limits in Österreich weist ein roter Kreis unterhalb der gut abzulesenden Tachoskala hin.

Die wie mit dem Messer gezeichneten Schwünge im Außendesign finden sich auch als Designelement der Türgriffe wieder.

Praktisch ist der IS- Innenraum aber auch. Für die wichtigsten Funktionen findet sich ein eigener Schalter. Kleine Ablagen gibt es ebenso wie ein großes Staufach als Armlehne. Für die hinteren Passagiere lässt sich anstelle des mittleren Sitzes ebenfalls ein Staufach ausklappen.

Besonders ausgeklügelt sind die Ablagen in den Türen. Durch Ausklappen selbiger vergrößert sich nicht nur das Ablagevolumen, es entstehen auch Halter für Getränkeflaschen.

Fazit: Der IS200d ist nicht nur eine ausgereifte Alternative zu 3er und Co, sondern auch eine besonders exklusive. Wer es sich leisten will, findet im 220d das spaßigere Angebot.

Hier geht es zum Testurteil!


Weitere Testdetails:

Technische Daten

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus IS 200d - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.