AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Insignia 2.0 CDTi 4x4 – im Test

Motor und Verbrauch

Rainer.Behounek@motorline.cc, Fotos: Maximilian Lottmann

Hier geht's zu den Bildern

Auch wenn der 160 PS-Diesel im Stand durch das „Nageln“ als solcher zu erkennen ist, während der Fahrt ist er laufruhig. Wo wir auch schon beim nächsten Punkt sind, der Motor ist generell sehr ruhig.

Der Allradantrieb trägt zusätzlich dazu bei, dass die Leistung vor allem beim Beschleunigen etwas mehr sein dürfte, 10,6 Sekunden benötigt er auf die 100 km/h, die Spitze liegt bei 210 km/h.

Mehr angetriebene Räder, mehr Verbrauch

Und durch den Vierradantrieb verbraucht er auch etwas mehr als die Vorderradmodelle. Im Schnitt sind es 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Auf der anderen Seite kann man das in Anbetracht der erhöhten Sicherheit und Stabilität aber durchaus verkraften. Und im Konkurrenzumfeld schießt der Verbrauch definitiv nicht über das Ziel hinaus.

Der Innenraum ist hochwertig, kein Wunder, kostet unser Testwagen ja auch 45.000 Euro. Die Sitze, ausgezeichnet mit dem „AGR-Gütesiegel“ („Aktion gesunder Rücken“) tragen das ihre zur Langstreckentauglichkeit bei.

Sitze gut aber teuer

Bei den hinteren Sitzen gibt’s indes eine kleine Kante, die vor allem nach längerer Fahrt das Steißbein beleidigt. Die braune Lederausstattung ist edel und hochwertig, hat aber auch ihren Preis. Sage und schreibe 3.800 Euro sind dafür fällig.

Adaptives Fahrlicht, Navigationsgerät, 18-Zöller, OPC-Designpaket und Einparkhilfe fanden sich ebenfalls noch in unserem üppig bestückten Flaggschiff.

Keine Sorge, es geht auch günstiger, der Opel Insignia 2.0 CDTi 4x4 ist ab 35.040 Euro zu haben.

Hier gehts zum Motorline.cc-Testurteil!

Weitere Testdetails:

techn. Daten, Ausstattung & Preise

Opel Insignia 2,0 Turbo 4x4 Cosmo - im Test

Opel Insignia Sports Tourer - im Test

Opel Insignia OPC – im Test

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Insignia 2.0 CDTi 4x4 – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.