AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid-Feinschliff

Peugeot hat den 3008 4Hybrid einem Facelift unterzogen. Wir testen den 200-PS-Diesel-Hybriden mit Allradantrieb auf seine Alltagstauglichkeit.

Michael Hintermayer

Nach seinem optischen und technischen Feinschliff soll der Peugeot 3008 Hybrid4 noch attraktiver und sparsamer sein. Wir testen den Diesel-Hybrid mit seinem 2,0 Liter Dieselmotor und 200 PS Systemleistung auf seine Alltagstauglichkeit.

Die günstigste Möglichkeit, die Diesel-Hybrid-Technik von Peugeot zu fahren, stellt der Peugeot 3008 Hybrid4 dar. Als Crossover bietet er die Vorteile eines Vans mit einem hauchzarten Schuss SUV-Optik.

Zwar trumpft er nicht mit der Bodenfreiheit eines Offroaders auf, dafür mit einer erhöhten Sitzposition und bei 4,37 m Länge erstaunlich viel Platz für maximal fünf Personen sowie 377 bis 1.185 Liter Gepäck.

Der Innenraum blieb vom Facelift unangetastet, die Sitze sind tadellos, die Materialien greifen sich nicht ganz so hochwertig an, dafür ist die Verarbeitung solide. Der Feinschliff an der Karosserie ist deutlich sichtbar, vor allem an der Frontpartie. Der Kühlergrill wurde dem Design der aktuellen Modellpalette angepasst. Auffallend ist hier auch die mittige LED-Leiste.

Doch das eigentliche Highlight wartet, wie beim Vorgängermodell, unter dem Kofferraumboden. Unweit der Hinterachse ist die Nickel-Metallhybrid-Batterie (Ni-MH) mit 5,5 Ah Kapazität installiert.

Der benachbarte Elektromotor mit 37 PS maximaler Leistung und 200 Newtonmetern Drehmoment unterstützt den Vierzylinder-Diesel an der Vorderachse. Aus zwei Litern Hubraum schöpft der Verbrenner 300 Newtonmeter Drehmoment und leistet 163 PS.

Zusammen leisten beide Motoren 200 PS, was den 1,8 Tonnen schweren Franzosen in 8,5 Sekunden auf Tempo 100 und weiter bis auf 191 km/h beschleunigt.

Keine ruhmreiche Figur macht das automatisierte Getriebe, das die sechs Gänge nicht immer harmonisch und mit langen Schaltpausen wechselt. Besserung bringen die Schaltpaddel zum manuellen Eingreifen sowie der Sport-Modus des Diesel-Hybrid-Systems.

Wie sich der Peugeot 3008 4Hybrid fährt, wieviel er verbraucht und kostet, erfahren Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 3008 4Hybrid Allure ASG6 - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.