AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Der neue Hyundai i30 Kombi

Rucksacktourist

Für Europa gebaut, in Amerika getestet: Der Ende Juni vorgestellte koreanische Kompakt-Herausforderer Hyundai i30 bekommt eine Kombivariante nachgereicht.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Hyundai i30 Kombi!

Völlig ungetarnt und demnach also schon beinahe marktfertig ist er unterwegs, der kommende Herausforderer für die Kombi-Platzhirschen VW Golf Variant und Opel Astra Caravan. Der Radstand des i30 bleibt unverändert bei 2,6 Metern, die zusätzliche Ladekapazität muss also vom längeren Überhang kommen; auch die Dachlinie ist höher gezogen.

Motorisch gibt es keine Überraschungen, der i30 Kombi entspricht in seinen Motorisierungen dem Hatchback-Modell. Zu erwarten sind Benzinmotoren mit 1,4l (109 PS), 1,6l (122 PS) und 2,0l Hubraum (143 PS), dazu die bei uns wichtigen Diesel mit 1,4l/116 PS und 1,6l/140PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.