AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Lamborghini Aventador

Wachablöse

Die neuesten Bilder des Lamborghini Murcielago Nachfolgers. Der Öffentlichkeit wird er in weniger als einem Monat in Genf präsentiert.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Ihn erstmals aus dieser Nähe zu betrachten, gibt uns einen Einblick in die Linienführung, die sich der LP700-4 ein wenig vom Reventon abgeschaut hat. Speziell an der Front fallen die trapezförmigen Stealth Fighter Formen und die leichten Falten auf.

Den Antrieb übernimmt im Neuen ein modifiziertes V12-Aggregat, das aus 6,5 Litern 690 PS Leistung und 690 Nm Drehmoment rauspresst. Die Daten zeigen bereits, dass der auf den Namen Aventador hörende Bullide keine Mühe haben wird, die 1575 Kilogramm zu bewegen. Der Allradler schnupft die 100 in 2,9 Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h.

Geplant ist die Präsentation auf dem Genfer Autosalon in weniger als einem Monat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.