CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf dem besten Weg zum Klassiker

Wer einmal dabei war, der kommt immer wieder. Die Rede ist von der Admont ARBÖ Classic, einem der Highlights im jährlichen Classic-Kalender.

Ausgetragen am kommenden Wochenende, umfasst diese Gleichmäßigkeitsrallye 12 Prüfungen. Es gilt, die verschiedensten Prüfungen zu meistern und möglichst gleichmäßig zu fahren.

Die diesjährige Strecke der ARBÖ Classic führt mit einer Gesamtlänge von ca. 173 Kilometern durch eine der schönsten Landschaften der Steiermark. Schon jetzt haben über 50 Teilnehmer genannt, Nachnennungen sind jederzeit möglich!

Mit dem Oberst-Klinke-Hütte Bergpreis, einem Prolog, wird am Freitag (12.Juli) um 18:30 Uhr beim Mauthaus der Kaiblingstraße die Veranstaltung eröffnet, anschließend gibt es einen Eröffnungsempfang auf die Oberst-Klinke-Hütte.

Die Oldtimerrallye selbst wird am Samstag (13. Juli) um 11:00 Uhr in Hall bei Admont beim Gemeindeamt gestartet, dort ist gleichzeitig auch das Ziel.

Die Strecke der Oldtimerrallye führt von Hall nach Weng, wo eine Bergprüfung auf dem Programm steht. Danach fahren die Teilnehmer über die Kaiserau ins Paltental. Hier können die Teilnehmer bei einer Zwangspause in Trieben das Städtchen bewundern und sich stärken.

Nach einer Prüfung am Hauptplatz Trieben führt die Strecke über die legendäre, ehemalige Sonderprüfung Seltzhal - Mödringer Richtung Admont, wo dann vor Admont beim Zwergengarten ein weiterer Bewerb am Programm steht.

Weiter geht es über Hall, Weng, Buchau nach St.Gallen, wo am Hauptplatz ein Zwischen-Stop erfolgt. Dann fährt man über Altenmarkt, Landl, Hieflau und durchs Gesäuse über Weng ins Ziel.

Die Bergwelt des Gesäuses lässt sicher das Herz jedes Oldtimer-Fahrers höher schlagen. Dabei lernen die Teilnehmer Strecken kennen, die fernab der normalen Touristenrouten liegen.

Die Topographie der Strecke stellt hohe Ansprüche an die Fahrer, aber auch an die Fahrzeuge, die für die Steigungen und Gefälle der Strecke gerüstet sein müssen.

Am Nachmittag werden die ersten Teilnehmer dann wieder Hall ansteuern, im Ziel wird den Fahrern von den zahlreichen Zusehern sicher ein toller Empfang bereitet werden.

Um 16:30 Uhr gibt es dann noch eine große Oldtimerparade mit Präsentation der Fahrzeuge und den Fahrern vor dem Gemeindeamt Hall. Bei einem gemütlichen Benzintratsch und anschließender Oldie-Party für Teilnehmer und Fans klingt die diesjährige ARBÖ Admont Classic aus.

Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter http://www.steiermark-rallye.at oder arboe.admont@aon.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Admont Classic 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.