CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine „coole“ Herausforderung

Wenn die Christbäume noch leuchten und die letzten Silvester-Raketen verpuffen, brechen jedes Jahr die Oldtimer-Piloten zur Planai-Classic auf.

Der Ansturm der Wetterfesten auf die 50 Startplätze war noch nie so groß wie dieses Jahr, denn der 2-Tages Event rund um die Planai, Österreichs bekanntestem Ski-Berg, wird in den Cockpits von Autos, die zwischen 1928 und 1972 gebaut wurden, zur coolen Herausforderung.

Qualifying:

Gleich der Auftakt am Sonntag, dem 4. Jänner, auf der Gröbminger Trabrennbahn, mit einem Qualifying (Start 13 Uhr) und der anschließenden Sonderprüfung, wo jeweils vier Autos um die 600 m Bahn driften, wird für Fahrer und Zuschauer ein Hit.

Um 16:31 Uhr startet das erste Auto in Gröbming zu den fünf Nachtetappen. Die 138 km lange Strecke durchs Ennstal und über die Ramsau, führt durch die Zeitkontrollen Schladming, Altenmarkt/Zauchensee und Moosheim zurück nach Gröbming. In Schladming können die Oldies in der Zwangsrast zwischen 17:40 Uhr und 19:00 Uhr bewundert werden.

Der Eis-Parcours:

In Altenmarkt/Zauchensee findet eine Flutlicht-Sonderprüfung auf einem Eis-Parcours statt. Nach insgesamt sieben Sonderprüfungen, in vier davon wird der 40 km/h Schnitt zwischen geheim postierten Lichtschranken auf die Hundertstelsekunde gecheckt, läuft das erste Auto um 21:10 Uhr wieder in Gröbming ein.

Bergstraße Planai:

Am Montag, dem 5. Jänner, steigt ab 13:00 Uhr der erste von zwei Läufen auf die Planai-Bergstraße, die sich jedes Jahr den Teilnehmern wie eine Bob-Bahn präsentiert. Der Start erfolgt bei der Kessleralm. Die im ersten Lauf erzielte Zeit, muss im zweiten Lauf möglichst auf die Hundertstelsekunde reproduziert werden.

Auto- und Ski-Legenden:

Ab 17:30 Uhr stehen die Oldtimer im Planai-Olympiastadion. Den ersten 20 des Autoklassements werden 20 Ski-Legenden zugelost, die am Planai-Zielhang zwei Riesenslalomdurchgänge unter Flutlicht auf Gleichmäßigkeit fahren, daraus wird eine Kombiwertung Autofahrer-Skilegenden erstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2004

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.