CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine „coole“ Herausforderung

Wenn die Christbäume noch leuchten und die letzten Silvester-Raketen verpuffen, brechen jedes Jahr die Oldtimer-Piloten zur Planai-Classic auf.

Der Ansturm der Wetterfesten auf die 50 Startplätze war noch nie so groß wie dieses Jahr, denn der 2-Tages Event rund um die Planai, Österreichs bekanntestem Ski-Berg, wird in den Cockpits von Autos, die zwischen 1928 und 1972 gebaut wurden, zur coolen Herausforderung.

Qualifying:

Gleich der Auftakt am Sonntag, dem 4. Jänner, auf der Gröbminger Trabrennbahn, mit einem Qualifying (Start 13 Uhr) und der anschließenden Sonderprüfung, wo jeweils vier Autos um die 600 m Bahn driften, wird für Fahrer und Zuschauer ein Hit.

Um 16:31 Uhr startet das erste Auto in Gröbming zu den fünf Nachtetappen. Die 138 km lange Strecke durchs Ennstal und über die Ramsau, führt durch die Zeitkontrollen Schladming, Altenmarkt/Zauchensee und Moosheim zurück nach Gröbming. In Schladming können die Oldies in der Zwangsrast zwischen 17:40 Uhr und 19:00 Uhr bewundert werden.

Der Eis-Parcours:

In Altenmarkt/Zauchensee findet eine Flutlicht-Sonderprüfung auf einem Eis-Parcours statt. Nach insgesamt sieben Sonderprüfungen, in vier davon wird der 40 km/h Schnitt zwischen geheim postierten Lichtschranken auf die Hundertstelsekunde gecheckt, läuft das erste Auto um 21:10 Uhr wieder in Gröbming ein.

Bergstraße Planai:

Am Montag, dem 5. Jänner, steigt ab 13:00 Uhr der erste von zwei Läufen auf die Planai-Bergstraße, die sich jedes Jahr den Teilnehmern wie eine Bob-Bahn präsentiert. Der Start erfolgt bei der Kessleralm. Die im ersten Lauf erzielte Zeit, muss im zweiten Lauf möglichst auf die Hundertstelsekunde reproduziert werden.

Auto- und Ski-Legenden:

Ab 17:30 Uhr stehen die Oldtimer im Planai-Olympiastadion. Den ersten 20 des Autoklassements werden 20 Ski-Legenden zugelost, die am Planai-Zielhang zwei Riesenslalomdurchgänge unter Flutlicht auf Gleichmäßigkeit fahren, daraus wird eine Kombiwertung Autofahrer-Skilegenden erstellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2004

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.