CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuauflage eines Klassikers

In den 60er Jahren gab's die legendäre Wintertourenfahrt. Heuer lässt man diese einmalige Veranstaltung wieder aufleben, am 25. Jänner ist es soweit!

Die Teilnehmer der früheren Wintertourenfahrten waren unerschrockene Automobilisten, denen Wind, Wetter und vor allem sehr viel Schnee nichts anhaben konnten. Ihre Fahrzeuge waren ein buntes Gemisch aller damals gängigen Kategorien.

Das Team von C.A.R.O.-Motorsport will diese Fahrt als touristische, lizenzfreie Rallye wieder aufleben lassen und lädt herzlich dazu ein, die Herausforderung einer Teilnahme an der Wintertourenfahrt 2003 mit Start und Ziel in Enzersfeld bei Wien anzunehmen.

Startberechtigt sind neben historischen Automobilen auch jüngere Fahrzeuge, die natürlich in getrennten Klassen und auch abhängig von Ihrem Antriebskonzept gewertet werden.

Der Start erfolgt um die Mittagszeit, die Zielankunft lange nach Einbruch der Dunkelheit. Die attraktive Streckenführung auf kleinen Nebenstraßen ist für sportliche und konditionsstarke Fahrer konzipiert, denen es Spaß macht, ihr Auto auch einmal unter außergewöhnlich schwierigen Bedingungen im Kreise Gleichgesinnter zu bewegen. Der Charakter der Rallye wird seinem Vorbild weitgehend entsprechen.

Und auch für die Zuseher ist bestens gesorgt: Beim Start und Ziel in Enzersfeld gibt es ein Zelt mit Speis und Trank, auch der eine oder andere Heurige wird seine Pforten öffnen.

Die Nennliste finden Sie in der rechten Navigation, Nachnennungen sind übrigens noch möglich!

Nähere Infos auch unter www.wintertourenfahrt.at.tf

News aus anderen Motorline-Channels:

Wintertourenfahrt 2003

- special features -

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.