CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Challenge für Unerschrockene, Teil 2

Der Winter ist schon da – etwas verfrüht zwar, aber wir erinnern uns damit: Mit dem Winter kommt auch wieder die Wintertourenfahrt!

In den 50er und 60er Jahren veranstaltete der ÖAMTC seine legendäre Wintertourenfahrt. Die Teilnehmer waren unerschrockene Automobilisten, denen Wind, Wetter und vor allem sehr viel Schnee nichts anhaben konnten.

In manchen Jahren gab es bis zu 300 Starter, viele der klingendsten Namen des österreichischen Motorsports finden sich in den Ergebnislisten von damals wieder. Ihre zwei-, drei- und vierrädrigen Fahrzeuge waren eine bunte Mischung aller damals gängigen Kategorien.

C.A.R.O.- Motorsport hat diese Fahrt als touristische Rallye wieder aufleben lassen und lädt aus diesem Grund alle Interessenten nach der erfolgreichen Premiere herzlichst dazu ein, die Herausforderung einer Teilnahme an der zweiten Wintertourenfahrt 2004 mit Start und Ziel in Enzersfeld bei Wien anzunehmen.

Der Start des ersten Fahrzeuges ist um 11:31 Uhr Vormittag, der erste Teilnehmer wird um 20:30 Uhr im Ziel erwartet. Im Anschluss gibt es neben der Siegerehrung ein reichhaltiges Buffet. Nennschluss ist der 31.12.2003, 24.00 Uhr.

Startberechtigt sind neben historischen Automobilen bis zum Baujahr 1980 auch ausgesuchte jüngere Fahrzeuge, die natürlich in getrennten Klassen und auch abhängig von ihrem Antriebskonzept gewertet werden. Das Starterfeld ist aus organisatorischen Gründen auf 60 Fahrzeuge limitiert.

Die attraktive Streckenführung auf kleinen Nebenstraßen ist für sportliche und konditionsstarke Fahrer konzipiert, denen es Spaß macht, ihr Auto auch einmal unter außergewöhnlich schwierigen Bedingungen im Kreise Gleichgesinnter zu bewegen.

Der Charakter der Rallye – mit Passierkontrollen, Gleichmäßigkeitsprüfungen und Zeitkontrollen – wird dem ihres Vorbildes weitgehend entsprechen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Nennung finden Sie hier

News aus anderen Motorline-Channels:

Wintertourenfahrt 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.