CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6. ARBÖ CLASSIC

ARBÖ Classic – Die Oldies kommen

Zum sechsten Mal geht heuer rund um Admont die ARBÖ-Classic über die Bühne, bereits einen Monat vor dem Start liegen 75 Nennungen vor.

„Wer einmal dabei war, der wird zum Wiederholungstäter kann man sagen, denn die meisten Vorjahrsteilnehmer sind wieder dabei“, so der Veranstalter der ARBÖ Admont.

Die Rede ist von der ARBÖ CLASSIC, einem der Highlights im jährlichen Classic-Kalender. Rund 100 Teilnehmer aus allen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland werden erwartet. Bis Ende Mai sind schon 75 Voranmeldungen eingelangt.

Ausgetragen wird eine Gleichmäßigkeitsrallye für die sportlich ambitionierten Fahrer, die 11 Prüfungen, größtenteils mit der Stoppuhr umfasst. Die diesjährige Strecke der ARBÖ CLASSIC führt mit einer Gesamtlänge von ca. 193 Kilometern durch eine der schönsten Landschaften Steiermarks und Oberösterreichs.

Eröffnet wird mit dem „Wenger Bergpreis“, einem Prolog, wird am Freitag (2. Juli) um 18.30 Uhr in Weng im Gesäuse die 6. ARBÖ CLASSIC eröffnet. Anschließend gibt es einen Eröffnungsempfang im Gasthaus Pirafelner in Hall.

Die Oldtimerrallye am Samstag, den 3. Juli 2004, wird um 10.00 Uhr, im Start- und Zielort, Hall bei Admont beim Gemeindeamt Hall gestartet.
Der Start erfolgt mit einer Startprüfung. Dann führt die Strecke der Oldtimerrallye von Hall nach Weng im Gesäuse, wo um 10.15 Uhr die nächsten 2 Prüfungen (Slalom + Gleichmäßigkeitsprüfung nach Gesäuse/Eingang) am Programm stehen. Danach fahren die Teilnehmer durch den Nationalpark Gesäuse, der bekannten Bergwelt des Geäuses (Xeis), das die Herzen jedes Oldtimerfahrers höher schlagen lässt.

Über Hieflau, Landl vorbei an der Ruine Gallenstein(St.Gallen) geht es nach Oberösterreich. Nach der Bewältigung des Hengstpasses ist das nächste Etappenziel Rosenau am Hengstpaß. wo die ersten Teilnehmer kurz nach 12.00 Uhr eintreffen. Nach einer Geschicklichkeitsprüfung in der Ortschaft Rosenau führt die Route über die Schneckenstraße (Rallye-Sonderprüfungsstrecke der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye) nach Spital/Pyhrn.

Bei einer 50-minütigen Zwangspause in Spital am Phyrn(ab 12.40) haben die Teilnehmer die Möglichkeit den Ort zu bewundern und sich zu stärken. Aber auch für die Zuseher und Fans besteht die Möglichkeit sich die älteren Fahrzeuge anzusehen und mit den Teilnehmern zu plauschen.

Nach einer Beschleunigungsprüfung in Spital/Phyrn führt die Strecke über den Pyhrnpaß nach Liezen, Selzthal, vorbei an der Burg Strechau bei Rottenmann, durchs Paltental nach Treglwang(14.55 Uhr). Hier ist eine Spezial-Prüfung geplant. Danach führt die Route über Trieben und der legendären Sonderprüfung Kaiserau in Richtung Admont.

In Aigen bei Admont auf der Selzthalerstraße(Zwergengarten) haben die Teilnehmer wieder eine Übung zu absolvieren. Durch den Stiftsort Admont führt die Strecke nochmals in die Nationalparkgemeinde Weng im Gesäuse.

Ab 16.00 Uhr stehen noch 2 Übungen(Slalom + Gleichmäßigkeitsübung auf den Kletzenberg) in Weng im Gesäuse auf den Programm, wo die Teilnehmer nochmals gefordert werden. Die ersten Teilnehmer werden um 16.30 Uhr wieder das Ziel in Hall ansteuern.

Zahlreiche Menschen werden den erschöpften Teilnehmern einen tollen Empfang bei der Oldtimerparade, mit Präsentation der Fahrzeuge und Fahrer und einer Schlussprüfung vorm Gemeindeamt Hall bieten. Bei dieser Streckenführung die größtenteils um den bestens bekannte Gebirgsstock, die Hallermauern führt, lernen die Teilnehmer Strecken kennen, die fern ab der normalen Touristenrouten liegen.

Ein Großteil der Streckenführung geht über Sonderprüfungsstrecken der Intern. ARBÖ Rallye Steiermark und Intern. Pyhrn-Eisenwurzenrallye, beide Läufe zur Rallyestaatsmeisterschaft.
Die Topographie der Strecke stellt hohe Ansprüche an die Fahrer, aber auch an die Fahrzeuge, die für die Steigungen und Gefällstrecken gerüstet sein müssen.

Ab 19 Uhr bildet eine Oldieparty mit Oldie-Musik und einen gemütlichen Benzintratsch unter den Teilnehmern und Fans den Abschluß. Infos gibt es auf der bekannten Homepage der ARBÖ Admont www.steiermark-rallye.at/classic. Hier wird man auch über den aktuellen Nennungstand informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

6. ARBÖ CLASSIC

- special features -

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.