CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Admont Classic 2005

Oldtimer á la carte

Die Oldie-Szene macht sich für das Ereignis des Jahres hübsch: Am kommenden Wochenende startet die diesjährige „ARBÖ Admont Classic“!

Passend zu den ersten angenehmen Juli-Tagen kommt auch die nationale und internationale Oldtimer Szene mächtig auf Touren. Die geliebte Oldtimer-Rallye rollt heuer wieder durch die Alpenregion Gesäuse („Xeis“), die Ferienregion Pyhrn/Priel und rund um die Hallermauern. Abseits der Hauptverkehrsstraßen führt die Route zu den schönsten Plätzen der Steiermark und Oberösterreichs. Die Oldtimer mit 2, 3 und vier Rädern sowie deren Piloten und Co-Piloten aus ganz Österreich und Deutschland werden die Herzen autoverrückter Gourmets höher schlagen lassen.

Insgesamt über 100 Teilnehmer auf 40 verschiedenen Fahrzeugmarken von A wie Alfa bis V wie VW werden am Start erwartet. Die Fahrzeuge von früher sind unverfälscht und für die Teilnehmer bei der ARBÖ Classic geht es nur ums Fahren und Genießen sowie den Geist der 40er, 50er, 60er, 70er und 80er Jahre zu neuem Leben zu erwecken. Der Sound der Classic Teilnehmer benebelt auch heuer die Sinne wie der Geruch der kleinen Ölwolke, die manchmal beim Schalten oder Gaswegnehmen den Auspuff verlässt. Genuss, heitere Grundstimmung, Ästhetik des Schönen und herrliche Gegensätze auf zwei und vier Rädern sind die idealen Botschafter für eine eindrucksvolle Veranstaltung, bei der sowohl die Teilnehmer als auch die Zuseher voll auf ihre Kosten kommen werden.

Die bereits siebente Ausgabe der „ARBÖ Admont Classic“, dürfte somit auch heuer wieder eines der Highlights im jährlichen Classic-Kalender werden. Die Gleichmäßigkeitsrallye umfasst 10 Prüfungen, die Gesamtlänge beträgt ca. 170 Kilometer. Gestartet wird mit dem „Wenger Bergpreis“, einem Prolog, bereits am Freitag (1. Juli) um 18.00 Uhr in Weng im Gesäuse. Anschließend gibt es einen Empfang im Gasthaus Pirafelner in Hall. Die eigentliche Oldtimerrallye beginnt am Samstag, den 2. Juli 2005 um 10:00 Uhr im Start- und Zielort Hall bei Admont (beim Gemeindeamt Hall).

Der zweite Tag beginnt mit der „Startprüfung“, Dann führt die Strecke von Hall nach Weng im Gesäuse, wo die nächsten zwei Prüfungen am Programm stehen. Danach fahren die Teilnehmer über Admont und die Kaiserau ins Paltental und weiter nach Bärndorf bei Rottenmann, wo bei einem Dorfplatzfest die Oldies gebührend empfangen werden. Bei der „Bärndorfer Spezial-Prüfung“ werden die Teilnehmer ganz schön gefordert. Über Rottenmann geht es vorbei an der Burg Strechau und Lassing bis zum Hauptplatz in Liezen Danach wird der Pyhrn-Pass erklommen und die Oldies erreichen den Etappenzielort Spital am Pyhrn. Vor der Stiftskirche starten die Teilnehmer zur nächsten Etappe, da geht's über Gleinkerau, Windischgarsten, Mitterweng zum nächsten Etappenziel, nach Rosenau am Hengstpaß. Bei einer einstündigen Zwangspause im Rosenauer Biathlonstadion in der Hinterrosenau können sich die Teilnehmer „sportlich betätigen“ und stärken… Danach geht die Strecke über den Hengst-Pass nach Altenmarkt, St.Gallen, vorbei an der Burg Gallenstein über den Erbsattel nach Kirchlandl. Über Hieflau, durch die bekannte Bergwelt des Gesäuses, welche das Herz jedes Oldtimerfahrers höher schlagen lässt, verläuft die Strecke wieder Richtung Heimat. Dort stehen dann die letzten Prüfungen in Gesäuse-Eingang, in Weng und im Start-und Zielort Hall bei Admont auf dem Programm, wo auch der Zieleinlauf für 16:00 Uhr mit anschließenden Siegerehrung geplant ist. Bei einem gemütlichen „Benzintratsch“ wird die siebente ARBÖ Classic ihr Ende finden.

Infos mit aktueller Nennliste und Bildern der Teilnehmer gibt's im Internet unter: www.steiermark-rallye.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Admont Classic 2005

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.