CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine tolle Veranstaltung mit nach wie vor steigender Beliebtheit

Von 25. - 27. Mai 2006 findet die 4. Int. Bridgestone Pannonia-Carnuntum Historic statt, 70 der 120 Startplätze sind bereits vergeben!

Ein Rekordstarterfeld gab es bereits bei der 3. Int. Bridgestone Pannonia-Carnuntum Historic, der Dreiländer-Oldtimer-Rallye, die alljährlich auf dem Hauptplatz der burgenländischen Bezirkshauptstadt Neusiedl am See, der Metropole des Nationalparks Neusiedlersee gestartet wird.

173 Kostbarkeiten auf 2, 3 und 4 Rädern nahmen die Route, die durch eine der schönsten Regionen Österreichs vor den Toren Wiens sowie die slowakische Hauptstadt Bratislava und die ungarische Kreisstadt Sopron führte.

Das älteste Fahrzeug der rund 40 Vorkriegsfahrzeuge war ein Ford T aus dem Jahr 1910, das kostbarste ein wunderschöner Mercedes Benz 540 K Spezial Roadster, und auch die Generationen aus den 50ies, 60ies und 70ies waren nicht ohne.

Mercedes 300 SL Flügeltürer und Roadster, Jochen Rindts Original-Jaguar E, der Rallye-EM Werks-Steyr Puch von Sobieslav Zasada, ein originaler Skoda 130 RS Rallye, ein Alpine A 110 Rallye, und natürlich die edelsten Kreationen deutscher, italienischer, englischer, amerikanischer und französischer Herkunft röhrten ihren vielfältigen Sound über die Weite der Puszta.

Insgesamt 46 verschiedene Marken brachten die Piloten - unter ihnen TV-Kommissar „Trautmann“ Wolfgang Böck und Landeshauptmann Hans Niessl - aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei an den Start.

Mittlerweile sind die Vorbereitungen für die 4. Int. Bridgestone Pannonia-Carnuntum, die von 25. bis 27. Mai 2006 über die Rampe geht, voll im Gang. Mehr als 70 Nennungen liegen bereits jetzt auf. Am Christi-Himmelfahrts-Tag, den 25. Mai, gibt es wieder den „Kultur-Prolog“, der den Startern die Schönheit der Landschaft, ein kulturelles Highligt sowie eine Weindegustation mit Heurigenjause bietet.

Am Freitag, den 26. Mai dürfen die Stoppuhren gedrückt werden: Beim „Grand Prix von Gols“ muß ein 5,8 km-Rundkurs mit geheimen Zwischenzeitmessungen durch die Weinmetropole Ostösterreichs, Gols, zweimal auf die 1/100 sec genau bewältigt werden. Anschließend findet auf dem wunderschönen Messegelände ein Concours d´Elegance mit Prominenten- und Publikums-Jury statt.

Ebenso ein Oldtimer-Treffen mit Fahrzeugen, die nicht an der Rallye teilnehmen. Samstag, der 27. Mai, ist der Rallye-Tag, an dem die ca. 250 km lange grenzüberschreitende Pannonia-Carnuntum Strecke rund um den Neusiedlersee, gefahren wird. Die Etappen werden ohne Sekundenstreß absolviert, schließlich sollen die Teilnehmer Land und Leute kennen und lieben lernen, und in allen Etappenorten finden Events mit Zuschauerattraktionen statt.

Jedoch werden sämtliche Sonderprüfungen im Stil der historischen Rallies aus den 50ern auf Geschicklichkeit und Zeit gewertet. Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge bis Baujahr 1974.

Das Nenngeld für den Dreitages-Event beträgt sensationell erschwingliche EUR 100,- (+ EUR 30,- pro Beifahrer/in), für Nennungen, die noch 2005 eingehen, gibt es EUR 20,- Frühnenn-Rabatt (also EUR 80,- + EUR 30,-).

Dafür gibt es ein Erinnerungspräsent, 5 Ehrenpreise, die wieder von einem renommierten Bildhauer kreiert werden, pro Klasse sowie die ersten 5 in der Gesamtwertung und außerdem Vollverpflegung während des gesamten Events incl. Frühstück / Mittagessen / Abendbuffet sowie Labestationen an der Strecke. Dennoch sollten die Nennunterlagen rasch angefordert werden, denn um Staubildung wie bei den 173 Startern von 2005 vorzubeugen, ist die Starterzahl 2006 auf 120 Fahrzeuge beschränkt.

Info: www.pannonia-carnuntum.at (mit reichhaltiger Bildergalerie der Vorjahres-Veranstaltung) mit Online-Nenn-Möglichkeit.

Schriftliche Unterlagen können angefordert werden unter: Pannonia-Carnuntum Oldtimer Club, Präs. Hannes Reichetzeder, A-7132 Frauenkirchen, Schäferhof 5

Hier finden Sie eine Auswahl der besten Bilder der diesjährigen Veranstaltung:

  • Fotogalerie 1

  • Fotogalerie 2

  • Fotogalerie 3

  • Fotogalerie 4

  • Fotogalerie 5

  • Fotogalerie 6
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Geliebter Fremdkörper

    Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

    Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

    Oldtimer Eldorado Burgenland

    Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

    Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

    Wenn Yankees Tee kochen

    Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

    Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

    Die Opfer des Wunders

    Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

    Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

    Der etwas andere Geburtstag

    Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

    Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

    Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.