CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spitzenevent trotz Schlechtwetter!

Das schlechte Wetter tat der guten Stimmung bei der 8. ARBÖ-Classic rund um Admont keinen Abbruch, 60 Teams erlebten eine schöne Rallye.

Normalerweise hat der Wettergott um diese Jahreszeit Schönwetter für die ARBÖ Classic im Gepäck, diesmal leider nicht. Doch weder die Piloten noch die Zuschauer ließen sich vom Regen abhalten und stürmten zum 8. Mal zur ARBÖ Classic in das Grüne Herz Österreichs um rund um den „Rallyemarkt“ Admont Oldiefeeling miterleben zu können.

Teilweise starker Regen konnte rund 60 Teams nicht davon abhalten, bei der 8. ARBÖ Classic in Weng im Gesäuse an den Start zu gehen. Nur kurz kam am 1. Tag die Sonne zum Vorschein.

Der sportliche Teil, die „XEIS-Rallye“ war der Auftakt und Start der ARBÖ CLASSIC 2006. Diese anspruchsvolle, rund 100 Kilometer lange und mit 10 Sonderprüfungen gespickte Strecke war ein Erlebnis für sich.

Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 8. Auflage der ARBÖ Classic war wieder ein unvergessliches Erlebnis. Auf den anspruchsvollen Sonderprüfungen wurde von den Teilnehmern für die begeisterten Oldtimerliebhaber und zahlreichen Zuschauer guter Oldiesport geboten.

Die Sportwagenträume der Vor- und Nachkriegszeit gaben bei der Veranstaltung natürlich den Ton an. So konnten auf den alten Rallyepfaden rund um die steirische Rallyehochburg Admont, wie auch in den SP-Orten Weng im Gesäuse, Hall, Trieben, Liezen und Ardning dieses Jahr auch echte Raritäten bewundert werden.

Nach dem sportlichen Wettkampf gab es noch ein nettes Zusammensein in der Zirnitzarenea in Hall! Die Akteure konnten dort noch fachsimpeln und über ihr Hobby und die Veranstaltung plaudern!

Am Start- und Zielort Hall bei Admont hieß es dann am Samstag um 10:00 Uhr für die Teilnehmer aus ganz Österreich und Deutschland "Start frei" zur Rundfahrt durch die 2 Nationalparks, Kalkalpen und Gesäuse. Die über 160 km durch die Alpenregion Gesäuse (Xeis), der Ferienregion Pyhrn-Priel und Naturpark steirische Eisenstraße führte. Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher.

Das satte Grün und teileweise der Blick in die tiefverschneite Bergwelt (zur Sommerszeit) hat die Teilnehmen tief beeindruckt. Im Etappenzielort Spital amPyhrn und Rosenau am Hengstpass, wo zahlreiche Freunde des Motorsports die Kontrollpunkte säumten, wurde den erschöpften Teilnehmern ein toller Empfang bereitet.

Auch dieses Jahr gelang es dem „Alten Hasen in Sachen Motorsport“, Kurt Gutternigg, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Aktiven unglaublich Spaß machte und diese aber gleichzeitig auch forderte! Für die Fans gab es wie immer viel zu sehen, manches zu staunen und ein bisschen Wehmut, nicht selbst in einem der Boliden sitzen zu können.

Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die Fahrer, aber auch Organisationsleiter Kurt Gutternigg und seine Helfer viel Applaus. Über 70 Helfer der Clubs ARBÖ Admont, ARBÖ Liezen, ARBÖ Spital a.Pyhrn, ARBÖ Trieben, PS Team Gesäuse, MSC Salzatal, MSC Rosenau, ARBÖ Spital a.Pyhrn und den örtlichen Feuerwehren hatten die reibungslose Organisation sichergestellt.

Gesamstsieger der ARBÖ CLassic 2006 wurden Herwig Pichler aus Admont und Michael Peinsittt aus Reichenfels (Kärnten) auf einem Audi Coupe Quattro.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ-Classic Steiermark 2006

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.