CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spitzenevent trotz Schlechtwetter!

Das schlechte Wetter tat der guten Stimmung bei der 8. ARBÖ-Classic rund um Admont keinen Abbruch, 60 Teams erlebten eine schöne Rallye.

Normalerweise hat der Wettergott um diese Jahreszeit Schönwetter für die ARBÖ Classic im Gepäck, diesmal leider nicht. Doch weder die Piloten noch die Zuschauer ließen sich vom Regen abhalten und stürmten zum 8. Mal zur ARBÖ Classic in das Grüne Herz Österreichs um rund um den „Rallyemarkt“ Admont Oldiefeeling miterleben zu können.

Teilweise starker Regen konnte rund 60 Teams nicht davon abhalten, bei der 8. ARBÖ Classic in Weng im Gesäuse an den Start zu gehen. Nur kurz kam am 1. Tag die Sonne zum Vorschein.

Der sportliche Teil, die „XEIS-Rallye“ war der Auftakt und Start der ARBÖ CLASSIC 2006. Diese anspruchsvolle, rund 100 Kilometer lange und mit 10 Sonderprüfungen gespickte Strecke war ein Erlebnis für sich.

Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 8. Auflage der ARBÖ Classic war wieder ein unvergessliches Erlebnis. Auf den anspruchsvollen Sonderprüfungen wurde von den Teilnehmern für die begeisterten Oldtimerliebhaber und zahlreichen Zuschauer guter Oldiesport geboten.

Die Sportwagenträume der Vor- und Nachkriegszeit gaben bei der Veranstaltung natürlich den Ton an. So konnten auf den alten Rallyepfaden rund um die steirische Rallyehochburg Admont, wie auch in den SP-Orten Weng im Gesäuse, Hall, Trieben, Liezen und Ardning dieses Jahr auch echte Raritäten bewundert werden.

Nach dem sportlichen Wettkampf gab es noch ein nettes Zusammensein in der Zirnitzarenea in Hall! Die Akteure konnten dort noch fachsimpeln und über ihr Hobby und die Veranstaltung plaudern!

Am Start- und Zielort Hall bei Admont hieß es dann am Samstag um 10:00 Uhr für die Teilnehmer aus ganz Österreich und Deutschland "Start frei" zur Rundfahrt durch die 2 Nationalparks, Kalkalpen und Gesäuse. Die über 160 km durch die Alpenregion Gesäuse (Xeis), der Ferienregion Pyhrn-Priel und Naturpark steirische Eisenstraße führte. Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher.

Das satte Grün und teileweise der Blick in die tiefverschneite Bergwelt (zur Sommerszeit) hat die Teilnehmen tief beeindruckt. Im Etappenzielort Spital amPyhrn und Rosenau am Hengstpass, wo zahlreiche Freunde des Motorsports die Kontrollpunkte säumten, wurde den erschöpften Teilnehmern ein toller Empfang bereitet.

Auch dieses Jahr gelang es dem „Alten Hasen in Sachen Motorsport“, Kurt Gutternigg, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Aktiven unglaublich Spaß machte und diese aber gleichzeitig auch forderte! Für die Fans gab es wie immer viel zu sehen, manches zu staunen und ein bisschen Wehmut, nicht selbst in einem der Boliden sitzen zu können.

Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die Fahrer, aber auch Organisationsleiter Kurt Gutternigg und seine Helfer viel Applaus. Über 70 Helfer der Clubs ARBÖ Admont, ARBÖ Liezen, ARBÖ Spital a.Pyhrn, ARBÖ Trieben, PS Team Gesäuse, MSC Salzatal, MSC Rosenau, ARBÖ Spital a.Pyhrn und den örtlichen Feuerwehren hatten die reibungslose Organisation sichergestellt.

Gesamstsieger der ARBÖ CLassic 2006 wurden Herwig Pichler aus Admont und Michael Peinsittt aus Reichenfels (Kärnten) auf einem Audi Coupe Quattro.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ-Classic Steiermark 2006

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.