CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alt, aber gut!

Am 09./10. Juni geht rund ums steirische Admont wieder die Steiermark-Classic über die Bühne, die Veranstaltung hat bereits viele Freunde gefunden.

Die Familie der Oldtimerfans wächst von Jahr zu Jahr – denn nicht umsonst kommen immer mehr Aktive und Passive nach Admont um die Oldtimer-Raritäten zu bewegen, zur Schau zu stellen oder zumindest anzufeuern. Wahrscheinlich liegt das an der Atmosphäre die bei dieser Veranstaltung vorherrscht, nämlich eine familiäre und darauf wird sehr großer Wert gelegt.

Um einen der Protagonisten der ARBÖ Classic-Rallye zu zitieren: „Autos sind wie guter Wein, je älter desto besser“, und wer einmal den Historischen verfallen ist, kann dem nur zustimmen. Es werden aber auch „Youngtimer“ (solche, die aufgrund ihres noch jugendlicheren Alters noch nicht zur Fraktion der Oldtimer zählen; Anm. d. Red.) mit von der Partie sein.

Somit ist für jeden was dabei und die Fahrer und Beifahrer sowie die Zuschauer werden voll auf ihre Kosten kommen. Und das ist nicht schwer, denn es werden vierrädrige Pretiosen am Start sein, die mittlerweile Werte erreicht haben, die mit Einfamilienhäusern konkurrieren können – mitunter nur noch eine Wertanlage sind und höchste selten dem Straßenverkehr ausgesetzt werden.

Für die 8. ARBÖ Classic, die am 9. und 10. Juni 2006 in der Alpenregion Gesäuse und Pyhrn-Prielregion ausgefahren wird, haben sich die Verantwortlichen des ARBÖ Admont um Fahrleiter Kurt Gutternigg vorgestellt, eine repräsentative Mischung aus „Sportlichkeit und Fahrkultur“ präsentieren zu können.

Die Bemühungen gingen und gehen also dahin, neben einer landschaftlich ansprechenden Streckenführung und einigen sportlichen Highlights auch und vor allem solche Young- und Oldtimer nach Admont zu locken, welche die Augen der Fans leuchten lassen.

Im Gegensatz zum Motorsport mit aktuellen, schnellen Fahrzeugen, findet derjenige mit historischen Fahrzeugen zumeist in etwas gemäßigter Atmosphäre statt – ohne damit jedoch sagen zu wollen, dass weniger Ehrgeiz vorhanden wäre aus dem jeweiligen Wettbewerb als Sieger hervorzugehen.

Nur die Aufgabenstellung ist eine andere: Während die Rallyeprofis mit ihren hochtechnisierten PS-Boliden die abgesteckten und abgesperrten Sonderprüfungen (wie bei der ARBÖ Rallye Steiermark am 29. und 30. September 2006) auf Bestzeit durchfahren und am Ende derjenige Sieger ist, der am wenigsten Zeit gebraucht hat, ist im Classic Rallyesport alles anders.

Hier gilt für jede Prüfung eine Sollzeit oder ein Schnitt der vorgegeben wird, welche die Teams auf die Hundertstel-Sekunde „erfahren“ müssen. Das gleichmäßige Fahren ist also Trumpf – das Einhalten einer bestimmten, vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit.

Bei einer anderen Prüfung muss ein und dieselbe Strecke beim zweiten Mal in genau der selben Zeit wie beim ersten Lauf gefahren werden, hierbei gibt das Team die Zeit selbst vor – ansonsten hagelt es Strafpunkte. Diese Prüfung wird am 9. Juni in Hall bei Slalom um 17.50 Uhr und um 20.10 Uhr stattfinden.

Egal ob Bergprüfung, Slaloms bzw. Beschleunigungs- und Bremsprüfungen. Fahrer und Beifahrer müssen höchst konzentriert an die Sache ran gehen, denn nur wer die wenigsten Strafpunkte kassiert hat eine Chance auf den Gesamtsieg. Auch Fahren à la James Bond, nämlich lautlos, ist eine Aufgabe. Und wem das noch nicht reicht, der kann beim Schießen zeigen wie gut er an den britischen Geheimagenten herankommt.

Bei der ARBÖ Classic die am Freitag den 9. und Samstag den 10. Juni durchgeführt wird, werden ausschließlich Sollzeitprüfungen gefahren. Und Kurt Gutternigg weiß genau: „Nur wer genügend Gefühl im Gasfuß und Konzentration mit der Stoppuhr hat, wird – natürlich auch mit dem nötigen Quäntchen Glück – als Sieger hervorgehen!“

Für alle Zuschauer und Oldtimerbegeisterten gibt es also viel zu sehen, und diese können die Fahrzeuge genießen während die Akteure schwitzen werden um alles richtig zu machen. Ausführliche Infos mit aktueller Nennliste sowie Backgroundinfos zu den meisten teilnehmenden Fahrzeugen sind im Internet unter
www.arboe-rallye.at jederzeit nachzulesen!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ-Steiermark-Classic - Vorschau

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.