CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Youngtimer Kult-Event

Von 13. - 16. Juli findet heuer die 3. Creme21 Austria Youngtimer-Tour statt, von Wien geht's über Loipersdorf nach Bad Kleinkirchheim.

Knallbunte Autos, ungewöhnliche Wertungen und Lifestyle aus den Siebzigern – das charakterisiert die mittlerweile dritte creme21 austria youngtimer tour, die vom 13. bis 16. Juli 2006 stattfindet.

Dieses Jahr führt die Route von Wien über Loipersdorf bis ins schöne Bad Kleinkirchheim in Kärnten, wo Freitagabend insgesamt 150 Personen mit 70 Autos eintreffen werden. Start ist Donnerstag nachmittag in der Wiener Freudenau.

Die creme21 austria youngtimer tour – das ist eine Veranstaltung, die sich Autoklassikern widmet, die bis vor zwei Jahrzehnten gebaut wurden: Wir nennen diese Autos heute Youngtimer.

Die Rallye, die in Deutschland schon länger treue Fans hat, hat auch in Österreich bereits Kultstatus. Das Ziel bleibt dasselbe: Fahrspass ohne Stress, Youngtimer-Flair und eine Wertung, die Abwechslung zu anderen Autoveranstaltungen bietet.

Veranstalter Hannes Stieger und Heinz Swoboda, bereits mit ihrer Oldtimerrallye Wien-Triest erfolgreich – der einzigen mit inkludierter Renn-Klasse - , freuen sich auf drei Tage Seventies.

„Viele unserer Teilnehmer sind bereits seit der ersten Veranstaltung an mit dabei. Wir bieten nicht nur auf der Auto-Seite Youngtimer-Flair, sondern versuchen auch, die Stimmung der Siebziger einzufangen und durch die gesamte Veranstaltung zu tragen. Das Ziel der diesjährigen Veranstaltung – Bad Kleinkirchheim – wird der krönende Abschluss unserer Reise“.

"Creme21", das war ein Kultprodukt der Siebziger Jahre. Zuhause in den Badezimmer-Spiegelschränken und unterwegs im Handschuhfach - der sympathische Hautschutz aus der orangenfarbenen Dose war immer dabei. Heute ist der Name auch Ausdruck eines Lebensgefühls, einer Epoche voller Unbeschwertheit, an die die youngtimer tour erinnern soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.