CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auto-Design per Computer

September 1966: Bei Ford GB werden Konstruktionspläne mit Hilfe von Elektronengehirnen gezeichnet - ob sich das durchsetzen wird?

mid/mh

Mit Hilfe eines Computers werden in der Planzeichenzentrale der britischen Ford-Werke in Averly in Essex innerhalb von Sekunden Skizzen von Fahrzeugen und deren Darstellung aus den verschiedensten Blickwinkeln gezeichnet.

Ein Digital-Computer, eine Lochkarten-Lesemaschine und ein mechanisiertes technisches Zeichengerät sind zu diesem System vereinigt worden, das bereits jetzt jährlich 2.000 Arbeitsstunden, die für die Herstellung technischer Zeichnungen nötig gewesen wären, einspart. Mit Hilfe dieses Systems wurden zum Beispiel Sektionen der neuen Zephyr/Zodiac-Serie Mark IV gezeichnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.