CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auto-Design per Computer

September 1966: Bei Ford GB werden Konstruktionspläne mit Hilfe von Elektronengehirnen gezeichnet - ob sich das durchsetzen wird?

mid/mh

Mit Hilfe eines Computers werden in der Planzeichenzentrale der britischen Ford-Werke in Averly in Essex innerhalb von Sekunden Skizzen von Fahrzeugen und deren Darstellung aus den verschiedensten Blickwinkeln gezeichnet.

Ein Digital-Computer, eine Lochkarten-Lesemaschine und ein mechanisiertes technisches Zeichengerät sind zu diesem System vereinigt worden, das bereits jetzt jährlich 2.000 Arbeitsstunden, die für die Herstellung technischer Zeichnungen nötig gewesen wären, einspart. Mit Hilfe dieses Systems wurden zum Beispiel Sektionen der neuen Zephyr/Zodiac-Serie Mark IV gezeichnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.