CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt zur historischen Staatsmeisterschaft

Die 10. Vienna Höhenstraße Classic wird am 05. Mai mit einem Nachtprolog gestartet, tags darauf warten 300 km durch Niederösterreich auf die Oldies.

Zum zehnten Mal wird am 5. und 6. Mai 2006 die Vienna Höhnstrasse Classic über die Bühne gehen. Aus der bescheidenen Gleichmäßigkeitsprüfung von Neustift auf die Höhenstrasse wurde eine anspruchsvolle Rally, die traditionell die Staatsmeisterschaft eröffnet, dieses Jahr als zusätzliche Neuerung der Start des neugeschaffenen CAR4YOU Grand Slam.

Im Jubiläumsjahr bildet am Freitag 5. Mai ein Nachtprolog über rund 70 km den Anfang, 300 km Rallystrecke in Niederösterreich mit Gleichmäßigkeits-Tests als Sonderprüfung warten am Samstag, 6. Mai auf das Feld von rund 60 Fahrzeugen.

Das „Rally-Hauptquartier“ befindet sich ab 5 Mai nachmittags erstmals im neu eröffneten Einkaufsquartier Q19 in der Grinzinger Strasse in Döbling, dort findet nicht nur die technische Abnahme, sondern auch der Start samt Zieleinlauf an beiden Fahrtagen statt.

Zum Nachtprolog geht das erste Fahrzeug um 20 Uhr auf die Strecke, 9 Uhr am Samstag ist die Startzeit für den ersten Teilnehmer der großen Schleife durch Niederösterreich.

Eine kleine Ausstellung erinnert ab 2. Mai im Q19 an die Geschichte der Wiener Höhenstrasse als Rennstrecke. Formel 1 Experte Heinz Prüller wird bei der Eröffnung am 2. Mai um 16 Uhr Teilnehmer aus den Jahren 1957 bis 1965 interviewen, historische Fahrzeuge als Exponate sollen diese Zeiten auch optisch wieder aufleben lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.