CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Genuss-Rallye

Unglaublich, aber wahr: Die Pannonia-Carnuntum Classic hat bereits ihr erstes halbes Jahrzehnt vollendet, 2007 gibt es wieder einige Neuheiten.

Wer glaubt, bereits alle Pisten rund um den wunderschönen Neusiedler See zu kennen, irrt. Die Veranstalter haben auch heuer wieder Routen entdeckt, die noch nie gefahren worden sind. Die gesamte Streckenlänge beträgt ca. 230 Kilometer mit maximaler Steigung/Gefälle von 9%. Alles ganz im Zeichen des stressfreien Genusses der Gastfreundschaft und Oldtimer-Begeisterung in Mönchhof, Gols, Frauenkirchen, Bruck/Leitha, Rust, Sopron .... - ohne Stoppuhr und Tripmaster. Es gibt wieder tolle Überraschungen und ein bisschen mehr Kultur und Unterhaltung, und all das hoffentlich bei pannonischem Sonnenschein.

Vmax 30 km/h

Ein noch elitäreres Starterfeld als in den Jahren zuvor hat sich für heuer angesagt. Einige Vorkriegs-Sportwagen wie Mercedes SSK, Lagonda, Alvis, natürlich auch die schönsten Ferrari, Maserati, Porsche, Jaguar, Austin Healey, Triumph bis hin zu liebevoll restaurierten VW Käfern, Puch, Messerschmitt u.v.m. werden die wunderbare Region rund um den Neusiedler See unter die Räder nehmen. Dabei darf keinesfalls gerast werden. Vorgeschrieben ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von maximal 30 km/h. Wer sie überschreitet, hat keine Chance mehr, auf vorderen Plätzen zu landen.

Das Programm im Detail

Vom „Vila Vita Pamhagen” rollen am Donnerstag mehr als 100 herrliche Oldtimer beim Kultur-Prolog zum Schloß Halbturn, anschließend zum Weinfest nach Mönchhof. Am Freitag, 18. Mai, wird um 8 Uhr auf dem Messegelände der „Grand Prix von Gols” gestartet, um 15 Uhr treffen die Oldtimer in der Fußgängerzone Frauenkirchen ein, wo um 17 Uhr zu „Kultur+Nostalgie” geladen wird. Am Samstag geht´s via Bruck/Leitha, Rust und Sopron wieder zurück ins „Vila Vita”. Mit dabei: "Romy"-Preisträgerin Brigitte Neumeister, der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl, „Trautmann” Wolfgang Böck, Michael Hoffmann und John Fox.

Der Kultur-Prolog wird am Donnerstag, den 17. Mai, um 13 Uhr im „Vila Vita” Pamhagen gestartet. Dabei lernen die Teilnehmer den wunderschönen Seewinkel ganz stressfrei kennen, werden um ca. 15 Uhr in den Schloßhof zu Halbturn einrollen und bevölkern anschließend den Kirchplatz zu Mönchhof, wo die besten Weine der ältesten Weinbaugemeinde Österreichs verkostet werden.

Am Freitag, den 18. Mai, wird auf dem Messegelände Gols um 8 Uhr der „Grand Prix von Gols” gestartet. Dabei muß ein 5,8 km langer Rundkurs durch Gols zweimal auf die Hunderstelsekunde genau durchfahren werden (erlaubte Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h). Mittags empfängt Bürgermeister Dir. Hans Schrammel die Teilnehmer im Golser Weinkulturhaus, anschließend wird das Golser Feuerwehrfest besucht.

Um 15 Uhr treffen die Raritäten in der Fußgängerzone zu Frauenkirchen ein, wo die Zuschauer beim „Concours d´Elegance” den schönsten Oldtimer küren und dabei wertvolle Preise gewinnen können. Um 17 Uhr steht eine sensationelle Neuheit auf dem Programm: „Kultur­ + Nostalgie” in der Aula der Hauptschule Frauenkirchen.

Die eigentliche „Pannonia-Carnuntum Historic Rallye” wird am Samstag, den 19. Mai um 8 Uhr im Feriendorf „Vila Vita” gestartet, wo auch gleich die erste Sonderprüfung absolviert wird. Um ca. 10 Uhr werden die ersten Fahrzeuge in Bruck/Leitha zur Mittagsrast erwartet. Nach einer Bergwertung über das Leithagebirge wird das Feld um ca. 13.30 bei „Mooslechner´s Rusterhof” in Rust eintreffen.

Zwischen 15 und 16 Uhr werden die Fahrzeuge vor dem Casino in Sopron zu sehen sein, bevor es ins Ziel auf dem „Vila Vita”-Gelände geht, wo der Event mit der Siegerehrung bei Live-Music mit „Starmaniac” Michael Hoffmann ausklingt.

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Int. Pannonia-Carnuntum Historic, 17.-19- Mai

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.