CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leicht getrübtes Wetter, aber ungetrübte Stimmung

Teilweise starker Regen konnte 105 Teams nicht abhalten bei der 10. ARBÖ Classic an den Start zu gehen, immer wieder kam an beiden Tagen aber auch die Sonne kurz zum Vorschein.

Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 10. Auflage der ARBÖ Classic war ein unvergessliches Erlebnis.

Im Startort Weng im Gesäuse hieß es am Freitag um 17:30 für die Teilnehmer aus ganz Österreich, Deutschland und der Slowakei "Start frei" zur Gleichmäßigkeitsrallye, die über 230 km führte. 90 Kilometer davon mussten am 1. Tag in der Nationalparkregion Gesäuse absolviert werden. Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher.

Das satte Grün und die tollen Ausblicke in die Bergwelt hatte die Teilnehmer beeindruckt. An den Kontrollpunkten in Palfau, Lainbach, Oberreith, sowie an der Strecke wurden die Teams begeistert empfangen. Als die letzten Teilnehmer das Ziel vom 1. Tag in Weng im Gesäuse erreichten, war bei der Oldieparty im Zielgelände schon die Hölle los. Für gute Stimmung unter den Klassikern sorgt das Duo „NIMM 2“.

Am Samstag starteten die Teilnehmer in Hall zum 2. Abschnitt der Classic-Rallye. Die Streckenführung ging durch das Gesäuse über die Eisenstraße nach Leoben. Vorbei an Eisenerz über den Präbichl mit einen Stop in Vordernberg beim Traktormuseum, wo alte Traktoren Spalier standen. Über Trofaich ging es nach Leoben ins neue Gelände vom Erlebnisbad „ASIA SPA“ wo die Teilnehmer mit einer Gulaschsuppe aus einer Gulaschkanone gestärkt wurden.

Nach diesem Zwischenstop führte die Route zurück durchs Liesingtal ins Paltental nach Treglwang, über Trieben und die Kaiserau weiter zurück nach Hall. Nach dem Zieleinlauf fand im Rallyeort Hall noch die „1/8 Meile von Hall“ statt. Immer wieder hat sich der Wettergott - der ein oldiebegeisterter ARBÖ Classic Fan ist - auch von seiner besseren Seite gezeigt.

Nach dem sportlichen Wettkampf folgte ein nettes Zusammensein, wo die Teilnehmer fachsimpelten und über ihr Hobby und die wunderschöne Veranstaltung, die hohe Ansprüche an die Fahrer und Beifahrer gestellt hatte, ausgiebige Benzingespräche führten.

Auch dieses Jahr gelang es dem „Alten Hasen in Sachen Motorsport“, Kurt Gutternigg, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Aktiven unglaublich Spaß machte und diese aber gleichzeitig auch forderte! Für die Fans gab es wie immer viel zu sehen, manches zu staunen und ein bisschen Wehmut, nicht selbst in einem der Boliden sitzen zu können.

Bei der Siegerehrung zum Abschluß der ARBÖ CLASSIC konnten Hermann Watzl, Bürgermeister von Hall, Christian Bleier von der Fa. Spelo Invest Holding und Kurt Gutternigg, Obmann des ARBÖ Admont den Siegern schöne Pokale überreichen.

Die strahlenden Gesamtsieger: der Admonter Herwig Pichler mit seinem Kärntner Beifahrer Michael Peinsitt auf einem AUDI 90 Coupe Quattro.

News aus anderen Motorline-Channels:

10. ARBÖ-Classic

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.