CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer á la carte

Am 06./07.06. ist es wieder so weit, rund um Admont starten die Teilnehmer der Admont-Classic, Highlight wie im Vorjahr das Audi quattro Treffen.

Die Oldie Szene macht sich für das Ereignis des Jahres in der Xeis-Region hübsch. Passend zu den ersten angenehmen Junitagen kommt die internationale Oldtimer Szene wieder mächtig auf Touren.

Die beliebte Oldtimerrallye rollt heuer durch die Regionen Nationalpark Gesäuse „Xeis“, Naturpark Eisenwurzen, Steirische Eisenstraße, Hochsteiermark und der Ferienregion Liesing-Paltental. Abseits der Hauptverkehrsstraßen führt die Route die Piloten und Co-Piloten aus ganz Österreich, Deutschland und der Slowakei zu den schönsten Plätzen in der Steiermark.

Den „ARBÖ Classic“ Veranstaltern wird es heuer wieder gelingen, die 30er, 50er, 60er, 70er und 80er Jahre zu neuem Leben zu erwecken. Über 30 verschiedene Fahrzeugmarken von A wie Aero bis V wie VW Käfer, lassen nicht nur die Herzen der autoverrückten Gourmets höher schlagen.

Die Fahrzeuge von früher sind teilweise karg und unverfälscht und für die Teilnehmer bei der ARBÖ Classic geht es nur ums Fahren und Genießen.

Der Sound der über 120 Classic Teilnehmer benebelt auch heuer wiederum die Sinne wie der Geruch der kleinen Ölwolke, die manchmal beim Schalten oder Gaswegnehmen den Auspuff verlässt.

Genuss, heitere Grundstimmung, Ästhetik und herrliche Gegensätze auf zwei und vier Rädern sind die idealen Botschafter für eine eindrucksvolle Veranstaltung, bei der sowohl die Teilnehmer als auch die Zuseher voll auf ihre Kosten kommen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ-Classic 2008

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.