CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wien wird wieder Oldtimerstadt

Das Szenario der Rallye de Vienne präsentiert dem Publikum ein "rollendes Museum“, wie man es nur ganz selten sehen und erleben kann.

Über 200 Fahrzeuge mit Teilnehmern aus ganz Europa präsentieren sich als Automobilgeschichte aus neun Jahrzehnten. . In den letzten Jahren waren mehr als 10 000 Zuschauer alleine beim Wiener Rathaus.

Vom klassischen Ford T, der übrigens heuer seinen hundertsten Geburtstag feiert, bis hin zum ultra-modernen Sport-Racer der heutigen Zeit, sorgt das Starterfeld für Begeisterung. Für das Publikum gibt es Gewinnspiele und auch die Wahl des beliebtesten Oldtimers.

Für die Teilnehmer einen wunderbaren Tag, der sich durch Auto fahren am Vormittag und „sehen und gesehen werden“ in der Wiener Innenstadt mit Le Mans und – fast – Mille Miglia-Stimmung lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Strecke in und rund um Wien ist etwas neu, aber einfach ein Erlebnis. Die berühmtesten Wiener Sehenswürdigkeiten aus neuen Perspektiven, aus dem Blickwinkel klassischer oder sportlicher Fahrzeuge. Mit entsprechenden Wertungsprüfungen und noch mehr Erlebnis-Charakter.

Erstmals gibt es die Rallye auch als Halbtagesprogramm: Für Teilnehmer, die die Vormittagsrunde nicht mitmachen wollen, idealerweise natürlich hier für die Vorkriegsfahrzeuge, gibt es die Möglichkeit, nur“ den Nachmittag zu erleben und zu zelebrieren. Noch gibt es einige wenige Startplätze, das Starterfeld muss – auch aufgrund der Behördenauflagen – limitiert werden.

Zum Rallye-Programm selbst gehören auch die kulinarischen Erlebnisse, vom Frühstück hoch über den Dächern Wiens, beim Schloss Hotel Wilhelminenberg, das rustikale Wiener Mittagsbuffet – traditionell – mit der Gastfreundschaft des Böhmischen Praters.

Start der großen Wien-Runde vor dem Wiener Rathaus, da und dort ein paar Schmankerl entlang der Strecke und letztendlich auch die traumhafte Nachmittagsjause bei der Marina Wien, direkt an der blauen (?) Donau. Ein wunderbares Fotomotiv wird wieder die Kulisse des Belvederes bilden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.