CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wien wird wieder Oldtimerstadt

Das Szenario der Rallye de Vienne präsentiert dem Publikum ein "rollendes Museum“, wie man es nur ganz selten sehen und erleben kann.

Über 200 Fahrzeuge mit Teilnehmern aus ganz Europa präsentieren sich als Automobilgeschichte aus neun Jahrzehnten. . In den letzten Jahren waren mehr als 10 000 Zuschauer alleine beim Wiener Rathaus.

Vom klassischen Ford T, der übrigens heuer seinen hundertsten Geburtstag feiert, bis hin zum ultra-modernen Sport-Racer der heutigen Zeit, sorgt das Starterfeld für Begeisterung. Für das Publikum gibt es Gewinnspiele und auch die Wahl des beliebtesten Oldtimers.

Für die Teilnehmer einen wunderbaren Tag, der sich durch Auto fahren am Vormittag und „sehen und gesehen werden“ in der Wiener Innenstadt mit Le Mans und – fast – Mille Miglia-Stimmung lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Strecke in und rund um Wien ist etwas neu, aber einfach ein Erlebnis. Die berühmtesten Wiener Sehenswürdigkeiten aus neuen Perspektiven, aus dem Blickwinkel klassischer oder sportlicher Fahrzeuge. Mit entsprechenden Wertungsprüfungen und noch mehr Erlebnis-Charakter.

Erstmals gibt es die Rallye auch als Halbtagesprogramm: Für Teilnehmer, die die Vormittagsrunde nicht mitmachen wollen, idealerweise natürlich hier für die Vorkriegsfahrzeuge, gibt es die Möglichkeit, nur“ den Nachmittag zu erleben und zu zelebrieren. Noch gibt es einige wenige Startplätze, das Starterfeld muss – auch aufgrund der Behördenauflagen – limitiert werden.

Zum Rallye-Programm selbst gehören auch die kulinarischen Erlebnisse, vom Frühstück hoch über den Dächern Wiens, beim Schloss Hotel Wilhelminenberg, das rustikale Wiener Mittagsbuffet – traditionell – mit der Gastfreundschaft des Böhmischen Praters.

Start der großen Wien-Runde vor dem Wiener Rathaus, da und dort ein paar Schmankerl entlang der Strecke und letztendlich auch die traumhafte Nachmittagsjause bei der Marina Wien, direkt an der blauen (?) Donau. Ein wunderbares Fotomotiv wird wieder die Kulisse des Belvederes bilden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.