CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
7. Classic Rallye Triest-Wien

Kein Happy End für Giulia

Nach einer fulminanten Aufholjagd mit Gesamtrang 7 folgte am dritten Tag das Aus für das Team Michael Schauer & Norbert Oberauer.

Hatte man sich aufgrund der Top-Resultate des Vortages noch dazu entschlossen, die SPs auf "Taktik" zu fahren, was auch bei der SP 7 (Vorderlimberg) wunderbar gelang, so plötzlich kam dann das Aus in der SP 8!

"Wir fuhren in eine links 3 lang und plötzlich, genau im Kurvenscheitelpunkt, war da eine Ölspur. Da konnte ich nicht mehr ausweichen und wir rutschten über die Böschung genau auf einen großen Stein und Baumstumpf", sagte der Pilot Michael Schauer nach dem Ausfall.

Fahrer und Beifahrer sind, bis auf einen kleinen Schreck in den Knochen, wohlauf.

"Natürlich versuchten wir alles, um unsere Giulia bei einem ansässigen Fiat-Händler wieder flott zu bekommen, aber leider ohne Erfolg. Aufgrund der Tatsache dass wir den Stein so 'dumm' erwischt haben, ist nicht nur der Kühler geknickt und die Ölwanne gebrochen, nein auch der komplette Vorbau unserer Giulia wurde verzogen, sodass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war."

Somit ist die Wien Triest Rallye 2009 für das O&O Racing Team Geschichte und man fuhr noch am selben Tage nach Hause.

Nun gilt es aber, erstens schnell zu vergessen und zweitens, nach vorne zu schauen, denn schon Anfang Oktober (8.-10.10.) findet die Rallye Legend in San Marino statt und da wollen Schauer & Oberauer wieder mit dabei sein - dieses Mal dann aber ohne Ausfall.

News aus anderen Motorline-Channels:

7. Classic Rallye Triest-Wien

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.