CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
7. Classic Rallye Triest-Wien

Voll motiviert in die 2. Saisonhälfte

Bei der 7. Rallye Wien-Triest von 26. bis 29. August 2009 wird das O&O Racing Team nicht mehr in der "kleinen" Klasse starten!

Pilot und Teammanager Michael Schauer wird mit seinem Copiloten, Norbert Oberauer, in ihrer Rallye Giulia, (Alfa Romeo Giulia, BJ 1966) mit neuem 1600ér Rennmotor an den Start zur 7. Wien Triest Rallye gehen.

Die Klassensieger der letzten beiden Jahre versuchen sich 2009 in der nächst höheren Klasse und sind mit allen Vorbereitungen rechtzeitig fertig geworden und werden mit Startnummer 24, voll motiviert in die Rallye gehen.

Michael Schauer: "Wir hoffen, dass uns die Startnummer 24, wie schon im Vorjahr, auch heuer wieder auf´s Stockerl bringt und würden uns freuen wenn wir wieder ganz oben stehen dürfen!“

Ein weiteres Highlight bei O&O Racing: Erstmals werden, auf der Rundstrecke, die Plätze getauscht! Copilot, Norbert Oberauer, wird die Rundstreckenrennen in Grobnik (Rijeka) bestreiten und somit seine, von Robert Lechner (Lechner Racing) erlernten Rundstreckenkenntnisse, in die Tat umsetzen.

Norbert Oberauer: "Ich freue mich schon sehr auf die ersten beiden Rennen und werde mein Bestes dafür geben. Ich habe in den vergangenen Wochen einiges an Trainingsrunden mit einem Mini-Challange Fahrzeug, von Lechner Racing, trainiert, nun gilt es dieses Wissen auf unsere Giulia umzusetzen. Ich bin aber überzeugt dass mir ein Platzierung im Mittelfeld gelingen wird."

Den Rest der Sonderprüfungen wird das Team in gewohnter Form absolvieren und auch hier das Beste geben.

"Wir hoffen auf einen tollen Zieleinlauf, am Samstag 29.8.2009, ab 16.00 Uhr, am Wiener Rathausplatz", so Michael Schauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

7. Classic Rallye Triest-Wien

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.