CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
7. Int. Pannonia Carnuntum - Vorschau

Das rollende Museum

Bei der 7. Int. Goodyear Pannonia-Carnuntum Historic sind dieses Jahr 154 Teams auf 48 verschiedenen Marken am Start!

Stefan.Gruber@motorline.cc

Heuer brilliert die 7. Int. Goodyear Pannonia- Carnuntum Historic, powered by Reifen Ritz, als eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs wiederum mit noch nie in der Region gesehenen Kostbarkeiten auf Rädern.

Die Fahrzeuge verteilen sich auf etwa 50 verschiedene Marken, am Steuer natürlich wieder zahlreiche Prominenz aus TV, Politik und Wirtschaft, allen voran LH Hans Niessl und „Romy 2009“-Gewinner Wolfgang Böck als beliebtester Schauspieler Österreichs.

Freuen wir uns über so sehenswerteste Klassiker wie Aero, Alfa Romeo, Amphicar, Alvis, Austin Healey, Bentley, BMW, BSA, Chevrolet, De Tomaso, Ford, Jaguar, Jeep, Lagonda, Lamborghini, Lancia, Marendaz, Marlin, Maserati, Messerschmitt, MG, Mini, Morgan, Lotus, Mercedes Benz, NSU, Oldsmobile, Opel, Packard, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls Royce, Skoda, Star, Steyr Fiat, Steyr Puch, Sunbeam, Triumph, Volvo, VW u.a. Der Teilnehmer mit dem weitesten Anreiseweg kommt sogar aus Kuala Lumpur, Malaysia, freut sich Organisator Hannes Reichetzeder.

Los geht´s am Donnerstag, den 21. Mai um 10 Uhr im Hotel Vila Vita Pannonia in Pamhagen, wo der Prolog startet. Erste Station wird das Nationalpark- Informationszentrum Illmitz sein, wo die Teilnehmer eine Media-Show über die herrliche Region sehen.

Zu Mittag treffen die Fahrzeuge in Gols ein, wo am frühen Nachmittag der „Grand Prix“ von Gols gestartet wird. Um etwa 17 Uhr werden die Teilnehmer in Mönchhof beim „Mönchhofer Weinfrühling“ empfangen, wo die Band „3Klang“ für die passenden Hits aus 4 Jahrzehnten sorgt.

Am Freitag, den 22. Mai, beginnt der Rallye-Tag um 9 Uhr mit einem deftigen Frühstück beim Naglreiter in Gols. Nach einer schönen Route treffen die Fahrzeuge um etwa 11 Uhr beim neuen, sensationellen Hotel „Pannonia Tower“ in Parndorf ein, wo sie während der Mittagspause am Parkplatz zu bewundern sind.

Weiter geht die Fahrt nach Frauenkirchen, wo sie um etwa 14:30 Uhr zum Boxenstopp in der AGIP Station einrollen. Unmittelbar darauf erfolgt der Start zum 1. Frauenkirchener Oldtimer-Slalom auf dem Rübenlagerplatz.

Ab etwa 16 Uhr treffen die Klassiker zur Oldtimer-Präsentation in der Frauenkirchener Fußgängerzone ein, wo am frühen Abend beim Gasthof Sittinger Wolfgang Böck mit „Satirischem beim Wirt“ das Publikum zum Schmunzeln und „Jazzline“ und Dunja zum Mits(w)ingen bringen werden. Eintritt ist natürlich für alle gratis!

Am Samstag, den 23. Mai, startet die große Rallye rund um den See. Das erste Fahrzeug rollt um 8:20 Uhr über die Startlinie im Vila Vita, ab etwa 8:30 sind die Fahrzeuge am Podersdorfer Nordstrand zu sehen, nach einer SP beim Austrian Windpower Info-Zelt bei Weiden/S. wird pünktlich um 10 Uhr die SP in der FUZO Bruck/L. erreicht, wo die Teams anschließend Mittagspause machen.

Der Re-Start erfolgt kurz nach Mittag, ab etwa 12:30 Uhr darf sich das Publikum in der Kellergasse zu Purbach auf die Oldies freuen, von wo das rollende Museum zweimal das Leithagebirge quert und via Eisenstadt um etwa 14 Uhr Tina Mooslechners Rusterhof alias TV-„Gasthaus Stickler“ erreicht.

Über Fertörakos - Fertöd - Pamhagen treffen um etwa 16:15 Uhr die ersten Fahrzeuge beim Wertungsziel vor dem „Blauen Haus“ in Apetlon ein, wo sie die bewältigte Runde beim Nationalpark Fest feiern können, bevor sie in den „Rallye-Hafen“ Vila Vita Pannonia zur Siegerehrung zu den Live-Klängen von Michael Hoffmann rollen.

Weitere Informationen zur 7. Int. Goodyear Pannonia-Carnuntum finden Sie unter www.pannonia-carnuntum.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

7. Int. Pannonia Carnuntum - Vorschau

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.