CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
7. Int. Pannonia Carnuntum - Fotos

Quer durchs Burgenland

Auch die 7. Pannonia Carnuntum war mit rund 150 Startern wieder ein Highlight der Extraklasse. Wir waren gleich mit zwei Teams dabei und zeigen die besten Fotos!

Stefan.Gruber@motorline.cc

Bereits zum 7. Mal fand im Burgenland die Pannonia Carnuntum Historic Rallye statt. Motorline.cc war mit zwei Teams am Start. Unser Chefredakteur war mit Ingo Gutjahr, Barbara Schmudermaier und Karl Eigner in seinem BMW 2800 unterwegs, der Autor dieser Zeilen wurde von Marianne Skarics im Rolls Royce Corniche (der von Jag-Point in Guntramsdorf zur Verfügung gestellt wurde), begleitet.

Auch wenn der BMW 2800 auf den letzten Metern nicht mehr 100% fit war, konnte das Team Schmudermaier/Gutjahr den 1. Platz der Klasse VI erzielen und erreichte im Gesamtrang den hervorragenden 9. Platz.Das zweite Motorline-Team schaffte es mit dem geliehenen Rolls noch auf Platz 13 in der Klasse VI und auf Gesamtrang 38. Immerhin waren rund 150 Teilnehmer am Start und so freut auch dieses Ergebnis.

Den Gesamtsieg holten sich Franz und Herta Grossauer auf Lagonda LG 45 Rapide aus Baujahr 1937, Platz 2 ging an Herbert Oitzinger und Iris Gassenbauer auf Austin Healey Sprite Mk1, und der 3. Platz ging an Helmut und Karin Schaupensteiner auf MG A MkII Roadster.

In diesem Jahr freuten sich die Teilnehmer auch wieder über viele neue Highlights der Rallye, die somit trotz relativ ähnlicher Streckenführung immer wieder mit Neuheiten überraschen kann.

Bereits am Donnerstag den 21.5. gab es den beliebten Grand Prix von Gols und einen rund 32 Kilometer langen Kulturprolog, der die Teilnehmer zum Nationapark Neusiedlersee - Seewinkel führte.

Am Freitag folgte dann nach dem Start bei der Bäckerei Naglreiter in Gols die Pannonia Tower Sternfahrt, die nach dem neuen Hotel neben dem Desginer Outlet in Parndorf benannt wurde. In dem neuen 4 Sterne Pannonia Tower Hotel gab es dann für alle Teilnehmer ein vorzügliches Mittagsbuffet, nach dem es frisch gestärkt zur nächsten Ettape ging. Beim Agip Oldtimer-Slalom mit Speed Point in Frauenkrichen ging es nochmals heiß her, bevor dann in der Fußgängerzone in Frauenkirchen der Abend gemütlich ausklingen konnte.

Samstag den 23.5. startete dann bereits um 8.20 der erste Teilnehmer zur 7. Pannonia-Carnuntum-Historic-Rallye, die von der Villa Vita in Pamhagen über Podersdorf, Weiden und Bruckneudorf bis zur Mittagsrast nach Bruck an der Leitha führte. Nachmittags waren die Teilnehmer dann über Purbach, Eisenstadt und Rust unterwegs, bevor es dann über Ungarn zum Ziel nach Apetlon ging.

Der Abend klang dann wieder in der VIlla Vita in Pamhagen mit einem Grillbuffet und der Siegerehrung aus. Das Motorline-Team und sicher die meisten anderen Teilnehmer auch, blicken mit Freude auf diese wirklich wunderschöne und gut organisierte Veranstaltung zurück und freuen sich schon auf die 8. Pannonia Historic Rallye im Jahr 2010, wo hoffentlich das Wetter auch wieder so gut mitspielt wie in diesem und im letzten Jahr.

Hier finden Sie über 400 Fotos von der 7. Pannonia Carnuntum Rallye:

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Fotos Teil 4

Fotos Teil 5

Fotos Teil 6

Fotos Teil 7

Fotos Teil 8

Fotos Teil 9

Fotos Teil 10

Fotos Teil 11

Fotos Teil 12

Fotos Teil 13

Fotos Teil 14

News aus anderen Motorline-Channels:

7. Int. Pannonia Carnuntum - Fotos

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.