CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
7. Int. Pannonia Carnuntum - Fotos

Quer durchs Burgenland

Auch die 7. Pannonia Carnuntum war mit rund 150 Startern wieder ein Highlight der Extraklasse. Wir waren gleich mit zwei Teams dabei und zeigen die besten Fotos!

Stefan.Gruber@motorline.cc

Bereits zum 7. Mal fand im Burgenland die Pannonia Carnuntum Historic Rallye statt. Motorline.cc war mit zwei Teams am Start. Unser Chefredakteur war mit Ingo Gutjahr, Barbara Schmudermaier und Karl Eigner in seinem BMW 2800 unterwegs, der Autor dieser Zeilen wurde von Marianne Skarics im Rolls Royce Corniche (der von Jag-Point in Guntramsdorf zur Verfügung gestellt wurde), begleitet.

Auch wenn der BMW 2800 auf den letzten Metern nicht mehr 100% fit war, konnte das Team Schmudermaier/Gutjahr den 1. Platz der Klasse VI erzielen und erreichte im Gesamtrang den hervorragenden 9. Platz.Das zweite Motorline-Team schaffte es mit dem geliehenen Rolls noch auf Platz 13 in der Klasse VI und auf Gesamtrang 38. Immerhin waren rund 150 Teilnehmer am Start und so freut auch dieses Ergebnis.

Den Gesamtsieg holten sich Franz und Herta Grossauer auf Lagonda LG 45 Rapide aus Baujahr 1937, Platz 2 ging an Herbert Oitzinger und Iris Gassenbauer auf Austin Healey Sprite Mk1, und der 3. Platz ging an Helmut und Karin Schaupensteiner auf MG A MkII Roadster.

In diesem Jahr freuten sich die Teilnehmer auch wieder über viele neue Highlights der Rallye, die somit trotz relativ ähnlicher Streckenführung immer wieder mit Neuheiten überraschen kann.

Bereits am Donnerstag den 21.5. gab es den beliebten Grand Prix von Gols und einen rund 32 Kilometer langen Kulturprolog, der die Teilnehmer zum Nationapark Neusiedlersee - Seewinkel führte.

Am Freitag folgte dann nach dem Start bei der Bäckerei Naglreiter in Gols die Pannonia Tower Sternfahrt, die nach dem neuen Hotel neben dem Desginer Outlet in Parndorf benannt wurde. In dem neuen 4 Sterne Pannonia Tower Hotel gab es dann für alle Teilnehmer ein vorzügliches Mittagsbuffet, nach dem es frisch gestärkt zur nächsten Ettape ging. Beim Agip Oldtimer-Slalom mit Speed Point in Frauenkrichen ging es nochmals heiß her, bevor dann in der Fußgängerzone in Frauenkirchen der Abend gemütlich ausklingen konnte.

Samstag den 23.5. startete dann bereits um 8.20 der erste Teilnehmer zur 7. Pannonia-Carnuntum-Historic-Rallye, die von der Villa Vita in Pamhagen über Podersdorf, Weiden und Bruckneudorf bis zur Mittagsrast nach Bruck an der Leitha führte. Nachmittags waren die Teilnehmer dann über Purbach, Eisenstadt und Rust unterwegs, bevor es dann über Ungarn zum Ziel nach Apetlon ging.

Der Abend klang dann wieder in der VIlla Vita in Pamhagen mit einem Grillbuffet und der Siegerehrung aus. Das Motorline-Team und sicher die meisten anderen Teilnehmer auch, blicken mit Freude auf diese wirklich wunderschöne und gut organisierte Veranstaltung zurück und freuen sich schon auf die 8. Pannonia Historic Rallye im Jahr 2010, wo hoffentlich das Wetter auch wieder so gut mitspielt wie in diesem und im letzten Jahr.

Hier finden Sie über 400 Fotos von der 7. Pannonia Carnuntum Rallye:

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Fotos Teil 4

Fotos Teil 5

Fotos Teil 6

Fotos Teil 7

Fotos Teil 8

Fotos Teil 9

Fotos Teil 10

Fotos Teil 11

Fotos Teil 12

Fotos Teil 13

Fotos Teil 14

News aus anderen Motorline-Channels:

7. Int. Pannonia Carnuntum - Fotos

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.