CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion in L.A: Dragster unterm Hammer

Salz der Erde

Vom Hot Rod zum Dragster ist der Übergang fließend, und von der Quartermile ist es nicht mehr weit zu den Rekordjagden am Salzsee.

Bilder: RM Auctions, Darin Schnabel

Unter den Hammer kommen neben Viertelmeilen-erprobten Flatheads auch Spezialitäten wie ein "Belly-Tanker".

Das ist ein Hotrod-Chassis im tropfenförmigen Kleid eines Zusatztanks von einem verschrotteten Air-Force-Langstreckenbomber.

Auch die Show kommt in der Dragster-Szene nicht zu kurz, wie zum Beispiel der "Little Red Wagon" mit Wheelie-Garantie oder der viermotorige Buick Riviera Kombi eindrücklich beweisen.

Dagegen nehmen sich die ersten Vertreter der Funny Cars noch beinahe zahm aus... - Am 26. September kommen all diese Exponate im Petersen Automotive Museum in Los Angeles unter den Hammer.

Galerie 1

Galerie 2

Galerie 3

News aus anderen Motorline-Channels:

Auktion in L.A: Dragster unterm Hammer

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.