CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion in L.A: Hotrods unterm Hammer

A l'Americaine

Zum Schauen und Staunen: eine der vielleicht buntesten Auto-Auktionen aller Zeiten geht am 26. September in Los Angeles über die Bühne.

Bilder: RM Auctions, Darin Schnabel

Kalifornien ist in mehrfacher Hinsicht ein idealer Ort für diese Versteigerung:

Erstens haben etliche der Exponate zumindest ihre spirituelle Heimat an der sonnigen Westküste, und zweitens bekäme man wahrscheinlich an keinem anderen Ort der Welt für diese prächtigen Karossen eine Straßenzulassung.

Den Anfang machten ab den 1930ern, aber mit besonderem Schwung dann in der Nachkriegszeit die Hotrodder, die aus dem damals vorhandenen Neu- und Gebrauchtfuhrpark flotte Sportgeräte zusammenstamperten.

Daraus wurde mit der Zeit eine noch heute blühende Subkultur, wie man in den folgenden Galerien sieht! - Einen Blick auf die verrücktesten Custom Cars finden Sie in der rechten Navigation!

Galerie 1

Galerie 2

Galerie 3

News aus anderen Motorline-Channels:

Auktion in L.A: Hotrods unterm Hammer

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.