CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferrari-Auktion in Maranello

Rekordpreis für 250 TR: 9,020.000,- Euro

Neun Millionen zwanzigtausend Euro: der Ferrari 250 Testa Rossa Bj. 1957, Seriennr. 0714TR ist das teuerste jemals versteigerte Auto.

Hier sehen Sie Bilder der versteigerten Ferrari und Maserati!

Der Wagen, dessen Geschichte wir bereits dokumentiert haben, war der Star der Auktion "Legenda e Passione" in Maranello (den Veranstaltern kann nicht vorgeworfen werden, sie hätten nicht dick genug aufgetragen).

Der Erlös übersteigt den bisherigen Rekordwert - bei derselben Veranstaltung im Vorjahr erzielt - um satte 1,98 Millionen.

Lassen wir diese Zahlen kurz auf uns wirken und fragen wir uns: Krise? Welche Krise?

Darüberhinaus kamen einige weitere Schmuckstücke aus der Ferrari-Geschichte unter den Hammer, dazu ein paar Schmuckstücke der einstigen Konkurrenz und heutigen Schwestermarke Maserati.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ferrari-Auktion in Maranello

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.