CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kellergassenclassic 2009

Malerische Kellergassen und wunderschöne Oldtimer

Start am Heldenberg, Fahrt durchs Weinviertel: am 4. Juli veranstalteten die Manhartsberger Minifreaks zum dritten Mal die Kellergassenclassic.

Bei schönstem Wetter startete die Rallye bei Oldtimermuseum Koller am Heldenberg. Die selektive Strecke führte die Teilnehmer durch die herrliche Weingegend des Wagramtal über den Manhartsberg durch malerische Kellergassen zur Mittagsrast in Nappersdorf.

Die Route ging weiter über den Mailberg in die längste Kellergasse des Weinviertels nach Hadres, wo beim Keller des Weingutes Neubauer eine Weinverkostung für die Beifahrer am Programm stand.

Der Streckenverlauf brachte die Teilnehmer danach über den Buschberg und den Ernstbrunner Wald in die schönste Kellergasse des Weinviertels nach Nappersdorf.

Nach 210 wunderschönen Rallyekilometern erwarteten zahlreiche Zuschauer die Fahrer und Ihre Oldtimer; im Rahmen des alljährlichen Kellergassenfestes (Szene-Keller) fand auch die Siegerehrung statt.

Ältestes Fahrzeug war ein Ford Modell T Bj: 1910, gelenkt von seinem Besitzer Walter Bostl. Der Ford glänzte in einem 1A Zustand und war ein echter Augenschmaus.

Sieger, Ladies & Promis

Sieger der Gesamtwertung wurde Gerhard Mischka mit einem MG B, den 2. Platz ereichte Gerhard Leuthner mit einem Fiat, auf den 3. Platz kam Herbert Zelisko mit seinem Mercedes Benz 190 SL.

Auch ein reines Damenteam fuhr mit, die Lenkerin Daniela Unterleuthner erreichte mit einem Opel Manta A den 29. Gesamtrang sowie den 13. Rang in der Klassenwertung.

Rudi Roubinek alias Obersthofmeister Seyffenstein, der nach seiner Teilnahme beim Aspern Revival im April offenbar auf den Geschmack gekommen ist, war mit einem Mini Cooper S MK I dabei und gewann die Miniwertung!

Das Team der Manhartsberger Minifreaks bedankt sich bei seinen Sponsoren und freut sich schon auf die Kellergassenclassic 2010, welche wieder wie gewohnt am Schulschluss-Wochenende stattfindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kellergassenclassic 2009

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.