CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Produktionsende für den Einser-Golf

Am Ende des Weges

Ja, er wurde noch gebaut, und zwar als Citi Mk1 in Südafrika. Jetzt geht auch dort die Zeit des Kompakt-Urvaters unwiderruflich zu Ende.

mid/hh

Der Ur-Golf ist endgültig Geschichte. In Südafrika ist das letzte Exemplar des als Citi Mk1 verkauften Kompakten vom Band gelaufen.

Nach insgesamt sieben Millionen weltweit produzierten Einheiten endet damit die Ära des Klassikers. 1974 löste er den überalterten VW Käfer ablöste und rettete letztlich den Volkswagen-Konzern. In Südafrika wird der Golf bereits seit 1978 gebaut.

Fabrikneuer Youngtimer

1984 wurde ein optisch leicht überarbeitetes Modell eingeführt, das fortan als Citi Mk1 bekannt war.

In den folgenden Jahren gab es eine ganze Reihe kleinerer Facelifts, unterm Blech änderte sich dabei aber kaum etwas.

Und auch die Sicherheitsausstattung blieb auf dem Niveau der 1970er; erst seit kurzem wird ein Airbag angeboten. Punkten konnte der Fronttriebler aber immer mit dem Preis, der umgerechnet bei deutlich unter 10.000 Euro lag.

Die Geschichte wiederholt sich

Genau wie sein Vorgänger, der Käfer, hat sich auch der Einser-Golf jetzt endgültig überlebt. Die letzten in Uitenhagen nahe Port Elisabeth gebauten Einheiten kommen in Südafrika als Sondermodell "Limited Edition" auf den Markt.

Sie werden voraussichtlich bis Anfang 2010 verkauft sein, damit ist die Ära des Hatchback-Pioniers zu Ende.

Das Werk soll sich der Produktion der Modelle Jetta und Polo widmen. Künftig könnte auch eine abgespeckte Version des geplanten Kleinwagenmodells VW Up vom Band laufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.